Wie funktiort ein historisches Hammerwerk?
z.b. frohnauer hammer
2 Antworten
Die welle, die die Hammer antreibt wir von einem Wasserrad angetrieben. Wenn sich dieses einmalbegt werden die Hammer durch die Zacken, die sich an der Welle befinden in Bewegung gesetzt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Frohnauer_Hammer#/media/File:Frohnauer_Hammer_Innenraum.jpg
http://www.erzgebirge-tourismus.de/fileadmin/_processed_/csm_Frohnau_3277k_89a087b872.jpg
Noch einmal der Aufbau eines anderen Hammerwerks "Silberwäsche"/Antonsthal/Erzgebirge: Allerdings dort mit "Ablagen"(weiß leider nicht wie das richtig heißt) wiel da ja Silber u. Erz zerkleinert u. von einander geteilt wurden.
Im Anhang ist übrigens noch ein Bild in dem ich das versucht habe kreativ zu gestalten.(sorry falls das alles zu umständlich erklärt ist aber die Exkursion in meiner Schulzeit war ja auch vor einer halben Ewigkeit :) )

Die Antwort auf diese Frage funktioniert sehr gut, wenn man diese in eine Suchmaschine eingibt. Selbst ein YT Video gibt es darüber.
Es gibt ein Video davon, aus dem sich nicht schließen lässt, wie er funktioniert.