Wie funktioniert Wollsackverwitterung?
Hey GuteFrage Community!
Also mein Geographie Lehrer ist recht faul weswegen er uns Testfragen über denn Stoff schreiben lässt die wir ihm und auch den anderen dann schicken sollen damit wir uns so vorbereiten können und dann nimmt er diese Fragen wenn sie gut sind.
Jedenfalls ist eine Frage: „Erkläre in eigenen Worten wie Wollsackverwitterung funktioniert“ Und als Lösung steht: Muss interpretiert werden.
Ich habe halt keine Ahnung wie das funktioniert und was im Internet steht merke ich mir Safe nicht also kann das jemand einfach und kurz erklären?
Hier ist übrigens wie Wollsackverwitterung aussieht:
Danke im Voraus!
Quidditchqueen
Funktioniert Google bei dir nicht?
Doch aber ich versteh nicht ganz was es sagt. Es erklärt es bissl kompliziert 😅
1 Antwort
Das Tiefengestein (meist Granit) ist durchzogen von Klüften, die etwa senkrecht aufeinander stehen, und von denen aus die chemische Verwitterung ansetzt, da sie Wasser den Zutritt ermöglichen. Von diesen Klüften aus werden dann die Blöcke zugerundet (das Ergebnis erinnert an große Wollsäcke, daher der Begriff). Das von der Verwitterung zersetzte Gesteinmaterial wird vom Regen und Schmelzwasser ausgespült, Wurzeln nutzen bevorzugt diese Klüfte und tragen so zur Entstehung bei.
Danke