Wie funktioniert eine Windkraftanlage ohne Getriebe?
Wie Hey Leute, ich bin schon seit Stunden am suchen, hab aber immer noch nicht heraus gefunden, wie eine Windkraftanlage ohne Getriebe nun wirklich funktioniert. Kann mir jemand von euch weiterhelfen?
4 Antworten
Das Getriebe lässt sich durch Frequenzumricher ersetzen.
Das Getriebe ersetzt den Umrichter nicht. Es dient nur dazu die Bewegungsenergie zum Generator, der in diesem Fall auf dem Boden steht, zu leiten. Einen Umrichter braucht man trotzdem um die Spannung und die Frequenz dem örtlichen Netz anpassen zu können.
Das Prinzip ist das Gleiche wie bei einer Windkraftanlage mit Getriebe. Der Unterschied ist, daß ohne Getriebe der Generator nur so schnell läuft wie die Turbine, das heißt: ziemlich langsam, jedenfalls bei den heutigen sehr großen Turbinen mit ihren niedrigen Drehzahlen.
Damit der Generator bei so niedriger Drehzahl die Leistung bringt, die man haben will, muß er als Langsamläufer gebaut sein: großer Durchmesser, viele Pole, viele starke Dauermagnete.
Das ist übrigens der wichtigste Grund, wieso man Magnete mit den teuren Seltenerdmetallen in solchen Windkraftanlagen verwendet. Die manchmal zu hörende Aussage, für Windkraftanlagen würden diese Metalle generell benötigt, stimmt so nicht.
...und hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Direktantrieb (unter: Langsamläufer)
Die WEAs der Firma Enercon funktionieren ohne Getriebe.
Hier findest Du die gewünschten Informationen:
http://www.enercon.de/technologie/netztechnologie/
Der Propeller sitzt direkt auf dem Generator. Mit Hilfe eines Umrichters wird die erzeugte Energie auf die gewünschte Spannung und Frequenz umgerichtet und ins öffentliche Stromnetz eingespeißt.
Schau auch hier... http://www.helpster.de/generator-langsamlaeufer-erklaerung_176564