Wie funktioniert eigentlich ein Blitzer?
Hallo,
die Frage bezieht sich überwiegend auf die Technik.
Wie misst das Gerät die Geschwindigkeit - in welcher Entfernung fängt es in Stadt bzw. Autobahn an und nach welcher Entfernung hat es seine Messung beendet? Misst es nur eine Spur oder abhängig von der Einstellung zwei bis x? In diesem Fall spreche ich von den kleinen mobilen Geräten - nicht von den feststehenden Säulen. Die können glaube ich mehrere Spuren überwachen.
Wer liest die Bilder/Ergebnisse aus? Gibt es wirklich nicht-rot-blinzende Geräte? Wie sicher sind diese Ergebnisse? Wie ist die Toleranz - überall identisch oder abhängig von x?
Und falls ihr noch weitere interessante Fakten kennt: ich bin ganz Ohr!
Danke.
2 Antworten
Es gibt technisch 3 Messmethoden, die Anwendung finden.
Radar. Hier wird eine Radarwelle ausgesendet und vom Fahrzeug refelktiert. Dabei ändert sich die Frequenz aus der die Geschwindigkeit ermittelt werden kann.
Induktionsschleife. Hier wird mittels 2 Schleifen die Zeit gemessen in diese überfahren werden. An Hand dieser Zeit wird die Geschwindigkeit ermittelt.
Lichtschranke. Hier sind 2-3 Lichtschranken in einem gewissen Abstand. Wird diese unterbrochen, kann ebenfalls an Hand der Zeit die Geschwindigkeit gemessen werden.
Bei den Induktionsschleifen ist es einfach diese einer bestimmten Fahrspur zuzuordnen. Bei den anderen Messmethoden kann man nur an Hand des Fotos erkennen, auf welcher Spur der Übeltäter unterwegs war. Sind 2 Fahrzeuge fast auf gleicher Höhe, wird in der Regel die Messung verworfen. Glück gehabt.
der Link ist super - Danke! Leider werden nicht alle Fragen beantwortet - aber immerhin gut 90 %