Wie funktioniert das?
Währe toll wen mir jemand erklären könnte wie das geht als was im grünenn kasten steht
Hier der kasten
2 Antworten
Hi,
Dreieck links: Du kennst bereits die Formel zur Berechnung der Fläche eines Dreiecks, nämlich: (a • h) : 2
Mitte Kreis: Hier versucht man sich, der Flächengröße des Kreises anzunähern, jedoch ohne Verwendung der Formel des Kreises. Dadurch, dass in diesem Beispiel das gegebene Dreieck sechs mal in den Kreis passt, wird die Formel des Dreiecks durch die Anzahl ergänzt: [(a • h) : 2] • n (n steht für die Anzahl, wie oft es im Kreis gepasst hat.
Hier: Die Formel, die beim Kreis in der Mitte angewandt wurde, ist die Formel, die man zum Annähern der Kreisfläche benutzt.
Nun kannst du im Sechseck dementsprechend 6 Dreiecke (durch das Verbinden aller Ecken zum gegenüberliegenden) oder 2 Trapeze machen. Du würdest dann die Fläche des Dreiecks mit 6 multiplizieren bzw. die Fläche des Trapez mit 2 multiplizieren.
Allgemein kannst du dieses Prinzip bei allen regelmäßigen Vielecken anwenden. Dazu teilst du das gegebene Vieleck in eine dir bekannte Form auf und berechnest dann die Fläche.
Ich hoffe, dass dir diese Erklärung hilft.
LG
Also du hast ja die Formel für den Flächeninhalt eines Dreiecks. Im mittleren Bild siehst du dann, dass man die Formel erweitern kann, wenn man den Flächeninhalt von Mehreckigen Flächen möchte. Dabei werden die Dreiecke aneinander gelegt. n beschreibt dabei die Anzahl wie viele Dreiecke es sind. Möchte man also wie im Beispiel den Flächeninhalt eines Sechsecks bestimmen, errechnet man zuerst den Flächeninhalt eines Dreiecks (a*h)/2 und multipliziert dann mit der Anzahl der Dreiecke (n). Hier ist n = 6, weil du ein Sechseck berechnest
Ja sehr vielen dank