10 Antworten
Als Kind fand ich ihn lustig, aber heute verstehe ich nicht mehr warum.
Anscheinend hat sich mein Humor komplett verändert, denn heute finde ich seine Filme nur nervig.
Ich schaue seine Filme seit meiner Kindheit und ich finde sie immer noch komisch.
Allerdings schaue ich sie mir nur noch auf Französisch. In Deutsch wird oft etwas eingesprochen obwohl nichts gesagt wird.
Fürwahr! Auch ist dieser mein Lieblingsfilm von Louis de Funès.
Alleine schon der Anfang als er als Witwe ins Restaurant kommt oder der Chaffeur wenn er Gas gibt😂
Ist zwar jetzt aus Le Gendarme à New York aber...
My flowers are beautiful.
Oder kennst du diesen Film?
https://m.youtube.com/watch?v=Tn2t0Nck0-w
Andere Szenen darf ich nicht zeigen, da diese zu gewagt sind.
Nein, den kenne ich nicht... das gibt es doch gar nicht. Aber herrlich, die Visage. Danke, ich musste gerade schallend laut lachen... :)
Das ist der Film Die Knallschote (anderer Titel Das Tollste von Tollen) aus 1954. Louis de Funès spielt hier aber nicht direkt die Hauptrolle.
In diesem Film geht es darum das der Kleinstapolizist Leboef (de Funès) ein Cabaret überwacht, das wollüstige Damen zeigen soll. Da es sich aber um Proben handelt sind die Nummern noch nicht ganz ausgereift (so zum Beispiel wird die Haute Couture präsentiert ohne Kleider (weil sie nicht geliefert worden sind) aber mit Hüten (die sind geliefert worden)).
Ja, wenn aus Haute Couture die Hut Couture wird. Ha ha, ich liebe manchmal solchen Klamauk. Da ja französisches Blut in mir fließt (die halbe Familie meines Vaters sind Franzosen) und noch ein wenig der Sprache hängengeblieben ist, versuche ich es demnächst mal mit der französichen Fassung)
Als Kind hab ich die Filme echt gern und auch oft gesehen und fand sie ganz witzig. Jetzt vor 2 oder 3 Jahren wollte ich mir mal wieder einen dieser Filme ansehen. Ich muss aber sagen, dass es mich eher genervt als gut unterhalten hat. Ich hab dann auch schnell weggeschaltet. Geht mir aber bei Filmen mit anderen Komikern von damals wie z.B. Dieter Hallervorden oder Otto Waalkes genauso. Als Kind superlustig, heute, naja.
Ich weiß aber nicht, ob es wirklich nur an der Zeit liegt oder doch auch am Alter. Keine Ahnung, ob Kinder von heute vielleicht genauso darüber lachen könnten wie wir damals.
Eine eigene Art von Komik, die wahrscheinlich typisch französisch ist und nicht immer von allen Menschen auf Anhieb verstanden wird. Aber die Trillerpfeife ist ein Klassiker ohne jegliche Sprachbarrieren, die Filmszene versteht jeder.
Ja, ein paar Filme sind schon noch lustig.....aber ich war jetzt noch nie der Funès-Fan.Ein Film jedoch, den ich mir öfters anschauen kann, ist "Oscar"(1967).Als 'Grimassenschneider' ist er fast unschlagbar, auch heute noch.
Brust oder Keule ist mein Favorit. :) Der Anzug mit den Reagenzröllchen .. :)