Wie findet ihr die Treckermarke Fendt?
23 Stimmen
6 Antworten
Die halten ewig. In meiner Ehe stand ein Fendt Farmer 2 mit Klappschwert auf dem Hof rum...das war ganz fix mein Lieblingsteil! Damit bin ich fast täglich durch die Gegend geschossen... mein Ex hat den dann mal im Winter komplett (!) zerlegt und neu wieder aufgebaut, dabei auch alles neu lackiert...schaut aus fast wie neu aus der Herstellung und läuft immer noch wie am Schnürchen... der ist jahrgang 60, also schon Ü50 und scheint unkaputtbar.
Mit dem "großen" Trecker von Fiat habe ich mich nie so wirklich anfreunden können, obwohl der rein technisch wesentlich mehr auf dem Kasten hatte. Der hatte aber immer wieder mal nach der Werkstatt geschrieen... ärgerlich wenn das während der laufenden Ernte passiert!
Mein Tochter hat bei der AGCO (Fendt gehört zu denen) ihr Praxissemester im Studium gemacht und ist schwerst beeindruckt, was die alles so im Programm haben.
Ich finde Fendt ganz okay. Ich habe ein 516 Vario und ein John Deere 7810 auf dem Hof. Ich sage aber nur ,,ganz okay" weil mein 516 Vario mit gefühlt 1000 Softwarefehlern geliefert wurde. Aber jetzt läuft er Top und macht Spaß. 👍Ansonsten habe ich noch ein 939 Vario der aber einem Lohnunternehmen gehört. Der steht aber immer bei mir und nur ich fahre ihn. Er wird wie man auf meinem Profilbild sieht zum Forstmulchen eingesetzt.
Familien Hausmarke, bin mit Fendt Traktoren aufgewachsen, 2DE, Farmer 102S, 308LSA, Farmer 309, 312Vario, 314 Vario, 718 Vario.
Die gibt es nicht, höchsten Fendt.
Was sagen denn die Tests in den Fachzeitschriften?
Steht da doch oder nich?