Massey Ferguson oder New Holland oder Fendt?

3 Antworten

Ich würde mich sofort für Fendt entscheiden, da er einfach sehr, sehr cool aussieht. Es heißt ja auch „Wer Fendt fährt, führt !“ Aber es kommt auch darauf an, wofür er genutzt wird. Fendt ist der Allrounder, für Transport und Feldarbeit ach eigentlich alles, die anderen sind eigentlich nur so Feldschlepper.

Woher ich das weiß:Hobby

Kenne mich mit Traktoren nicht so gut aus.

Aber denke Massey Ferguson bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Fendt ist der beste Traktor von den dreien. New Holland würde ich wegen der nicht sehr guten Zuverlässigkeit nicht nehmen.

Kubota oder Valtra könnte noch interessant sein.


Eifel2024  24.12.2024, 12:52

Massey Ferguson und Valtra sind Schwestermarken von Fendt und gehören zum AGCO Konzern. Massey Ferguson ist global gesehen die Massenware, aber in Deutschland verkauft Fendt alleine von der Baureihe 700 Vario mehr als MF zusammen. Valtra hat in Skandinavien jenen Kultstatus wie Fendt in Deutschland.

Hinter New Holland steckt der CNH Konzern zu dem auch Case IH und Steyr gehören. Letztere werden sogar zusammen vertrieben. Verglichen mit VW Modellen ergibt sich dabei folgendes Bild. New Holland = Seat/Skoda, Case IH = VW, Steyr = Audi.

Kubota ist in Deutschland vor allem im Bereich der Klein- und Schmalspurtraktoren stark vertreten. Mit der Übernahme von Kverneland samt Vicon gibt es noch mehr Kubota Landmaschinen.

Claas,

da stimme auch für mich Preis und Leistung und die Werkstatt, wenn denn mal etwas ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Eifel2024  24.12.2024, 12:44

Claas hat in NRW inzwischen den ehemaligen Heimvorteil von Deutz-Fahr und IHC geerbt, obwohl die Traktoren außer dem Xerion gar nicht in Harsewinkel gebaut werden.