Wie findet ihr das Zugsystem in der Schweiz?
Es fährt in der Stadt jede halbe Stunde ein Zug, auf dem Land jede Stunde. Alle öffentlichen Verkehrsmittel sind ineinander getaktet. Was sagt ihr?
9 Stimmen
5 Antworten
Ich bin sehr zufrieden mit dem Schweizer öffentlichen Verkehr. Grössere Verspätungen oder Ausfälle habe ich auf meiner Route nur etwa alle zwei Monate. Wegen 5 Minuten Verspätung heule ich nicht rum.
Wenn jemand aus der Schweiz also mal rummeckert, dass unsere Bahn "immer" verspätet sei und "immer" Ausfällt meckert auf hohem Niveau.
Fragt sich, wer das alles bezahlt...
Aber kostet halt auch. (Wobei in der Schweiz alles etwas teurer ist im Vergleich zu Deutschland, dafür auch die Löhne höher, etc pp.)
Was nach meiner Erfahrung besser als in Deutschland funktioniert, ist der Schienenersatzverkehr, allgemein das Management wenn es Störungen gibt. Aber das kann auch täuschen.
Bombastisch, das muss man sagen. Die Züge sind außerdem so gut wie immer pünktlich. Hab selten eine größere Verspätung erlebt. Da kann sich die DB eine Scheibe abschneiden.
Es liegt daran, dass bei Verspätungen Ersatzzüge bereitstehen, um den Schweizer Takt nicht durcheinander zu bringen.
Wir wären froh, wenn es in Deutschland auch nur annähernd so wäre.
Bald soll der Stundentakt auf einen Halbstudentakt und der Halbstundentakt auf einen Viertelstundentakt umgestellt werden. In der Stadt soll also alle 15 min eine Bahn fahren, auf dem Land alle 30 min.