Wie findet ihr das Schnitzel kvar?
Gibt es in verschiedenen Farben und ist ein legales Klappmesser zum mitführen in Deutschland.
4 Stimmen
3 Antworten
Ich bevorzuge Messer, die man mit einer Hand aufbekommt.
Verriegeln ist nicht so wichtig, mir fallen spontan keine drei Szenarien ein, in denen es wichtig wäre, dass eine Klinge verriegelt sein müsste bei einem EDC.
Noch dazu sind die brutal überteuert...
Die hier sind gleich gross, können nötigenfalls sogar verriegelt werden, einhändig zu öffnen und das für 20 % des Preises bei 12c27 Sandvic Stahl...

Es ist ein einfaches Klappmesser.
Ich finde nicht, dass es besonders gut aussieht, es ist ein Werkzeug, kein Showmesser.
Ist mir bei der Optik und der doch sehr eingeschränkten Funktionalität dann doch um einiges zu teuer.
Andere Messer sind genauso legal und können mehr für weniger Geld.
Ich habe zur Zeit ein Victorinox Work Champ dabei. Das kostet etwa 80€. Selbst mit anderen Griffschalen ist es immer noch billiger als das Kvar und hat wesentlich mehr zu bieten.
Niemand spaltet Holz mit einem Klappmesser. Auch nicht mit einem Kvar.
Das was ich mit einem Taschenmesser klein bekommen würde, könnte ich mir auch über's Knie brechen.
Oder die Säge vom Work Champ nehmen.
Aber nicht allzu lange...
Und dann bleibt immer noch das Problem, das hier ein 20€ sandvik Stahl für fast hundert Euro verkauft wird.
Da bekomme ich zwei Cold Steel Bushman dafür.
Das ist dann wirklich Mal ein Messer, das ich durch einen Baum prügeln kann.
Das ist ja auch ein ganz anderes Messer. Dann könnte man auch eine Machete nehmen.
Würde ich auch nehmen.
Oder zumindest was über 17 cm Klingenlänge.
Denn wenn ich was damit mache habe ich auch ein legales Bedürfnis.
Das ist ein Outdoormesser, was auch fürs Grobe gemacht wurde. Glaub mir, da hält das Victorinox nicht mit. Victorinox ist fürs feine.