Wie fahre ich bei einer Steigung an, wie mache ich das mit dem Schleifpunkt und der Handbremse?
Nachdem ich einige Stunden in der Fahrschule hatte bin ich bin ein paar Mal mit unserem Auto auf dem Parkplatz gefahren. Anfahren, bremsen, lenken haut super hin. Ich bin immer ca. 20,30 km/h gefahren, sprich ich musste nur bis in den 2. Gang schalten. Die Gangschaltung macht mir aber Bedenken, weil der Schaltknüppel anders als beim Fahrschulauto ist und mich das dann irritiert, also der Knüppel fühlt sich eben anders an und es kommt mir vor, das es schwerer ist einen Gang einzulegen und ich muss meinen Vater immer fragen ob ich auch wirklich im richtigen bin. Aber da muss ich mich eben umgewöhnen.
Unser Auto hat Benzin, das Fahrschulauto Diesel.
Als ich vor einigen Tagen daraufhin mit meinem Vater auf die Straße sollte (etwas abseits des ganzen Verkehrs) musste ich bei einer Steigung vor dem Stoppschild anhalten. Weiter kam ich dann nicht mehr. Den Motor würgte ich 2,3x ab, das Auto rollte immer wieder zurück, hinter uns war Gott sei Dank keiner, aber ich bekam etwas Panik. Mein Vater zog die Handbremse, ich versuchte anzufahren, mein Vater lockerte die Handbremse und so ging das ein paar Mal. Ich kam halt nicht weiter sondern immer zurück und er meinte genervt „Geh doch von der Kupplung runter“ und was weiß ich, es hat halt nicht geklappt. Ich weiß nicht wie ich da schnell in den Schleifpunkt oder wie das heißt soll, wenn das Auto nach hinten rollen kann nachdem man die Handbremse lockert. Da haben wir gefetzt und er meinte ob ich in der Fahrschule überhaupt was mache oder nur der Fahrschullehrer, und ich soll gleich 30, 40 Stunden machen.
Er meinte auch am Parkplatz „Bleib da vorne stehen!“. Statt dass er früh genug sagt „Beim letzten Hüttchen.“ Oder „Fahr da vorne durch“. Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt durchzufahren. Er will auch dass ich am Parkplatz mehr Gas gebe, da ist aber zu wenig Platz um 50, 60 km/h zu fahren, und dann soll ich wieder ganz schnell nach links und ganz schnell nach rechts einschlagen. Sind seiner Meinung nach nur Hüttchen, das wäre ja nicht tragisch wenn ich unabsittlich eines erwische.
Danke schon mal im Vorraus für eure Antworten
2 Antworten
Es gibt zwei Möglichkeiten anzufahren. Entweder du ziehst die Handbremse an lässt die Kupplung kommen bis du merkst, dass sie leicht greift (rütteln), und gibst dann etwas Gas und lässt dabei die Handbremse los. Dann lässt du die Kupplung langsam weiter raus bis du fährst. Diese Variante ist für das Anfahren am Berg perfekt, da dein Auto nachdem die Handbremse gelöst wurde durch den Motor bzw. das Schleifen der Kupplung am Schleif-punkt gehalten wird.
Die andere variante wäre die Kupplung bis zum Schleif-punkt (rütteln) kommen zu lassen und dann von der normalen Fußbremse zu gehen während du Gas gibst.
In beiden Fällen benötigst du am Hang einfach mehr Gas was sich nicht immer gut anhört, aber richtig ist. Für Fahranfänger ist die erste Variante meist besser wobei du da natürlich die Handbremse auch noch steuern musst.
Der Umstieg von Diesel auf Benziner ist dabei extrem "beschissen" (sorry dafür ist aber so :D). Mit einem Diesel Fahrzeug kannst du fast ohne Gas anfahren, da der Motor deutlich mehr Drehmoment zur Verfügung stellt. Ein Benziner kann das nicht. Bei beiden Fahrzeugen musst du aber am Hang Gas geben weshalb das eher unwichtig ist. Du solltest dir eben im klaren darüber sein, dass ein Benziner weit aus höher dreht, was einen, wenn man davor Diesel gefahren ist, unter Umständen dazu verleitet zu wenig Gas zu geben.
Anzumerken wäre vielleicht noch, dass du auf öffentlichen Straßen so nicht fahren darfst. Das kann zur Verzögerung oder zur Sperre des Erwerbungsprozesses deinen Führerscheins führen.
Wünsche dir noch viel Erfolg beim Lernen :)
Warum übst Du das nicht mit Deinem Fahrlehrer? Ist Dein Vater Fahrlehrer? Falls nicht, dürftest Du nicht neben ihm am Steuer sitzen und auf der Straße fahren, auch nicht in ruhigen Seitenstraßen, so lange Du noch keinen Führerschein hast.
Anfahren am Berg: Kupplung treten, Handbremse ziehen, langsam Gas geben, gleichzeitig die Kupplung langsam "loslassen" (aber noch nicht komplett), wenn Du merkst, dass das Fahrzeug zieht, aber nicht weg kann, weil die Handbremse noch gezogen ist, diese raus nehmen und mehr Gas geben und die Kupplung dann komplett kommen lassen (aber nicht schlagartig).
Wir haben seit ein paar Tagen eine Lerntafel die am Auto klebt.
Danke
Danke :-)
Ja, hat mein Fahrlehrer auch gemeint wegen Diesel zu Benzin.