Wie erkennt man einen Abl. Abs und wie übersetzt man ihn?
Ich schreibe morgen eine Latein Arbeit und ich versteh nicht so ganz wie man einen Abl Abs erkennt und übersetzt.
4 Antworten

Der Abl Abs ist eine Partizipialkonstruktion. Du erkennst ihn daran dass das Partizip im Ablativ steht, das BZW dann natürlich auch. Wichtig beim Übersetzten ist, dass er losgelöst vom restlichen Satz ist. Du kannst ihn auf 9 versch. Arten übersetzen:
Ns+Ns Hs+Konjungtion+Ns oder als Präpositionaler Außdruck (Nominalisierung ) geht nicht immer.
Und dann entweder Temporal, Kausal oder Konzessiv.. Hoffe konnte helfen

Hallo kevzilla ;-)
Guckst Du am besten mal hier:
http://www.lateinservice.de/grammatik/inhalte/ablabs.htm
Ansonsten ist der Wikipedia Artikel zweifelsohne über den Abl. Abs. schülergerecht geschrieben, erläutert jedoch fachgemäß die Thematik. Ein Blick dorthin sollte Dir ebenfalls helfen!

Erkennen:Wenn zwei Ablative beieinander stehen und einer davon ein Partizip ist, dann handelt es sich so gut wie immer um einen Abl.Abs. Übersetzen:Mit nebensatz dachte ich...

Ahso! Und hier steht jetzt zb in einem satz " victis nuntii " das ist doch dann ein Abl Abs oder nicht?

Einen AblAbs erkennst du wenn 2 Ablative nebeneinander stehen und einer davon ein Partizip im Ablativ ist. Übersetzen:Du kannst einen AblAbs immer mit Adverbialkonstruktion übersetzten, z.B. bei oppido deleto : Beides ein Ablativ, ein Partizip "PPP", d.h. vorzeitig : Nachdem die Stadt zerstört worden war. Wen du es immer noch nich kapiert hast schau doch da mal vorbei: www.lateinservice.de/grammatik/inhalte/ablabs.htm
Danke! :D