Wie erkenne ich ein substituiertes C-Atom?
Ich kann die Lösung nicht ganz nachvollziehen.
Liebe Grüße:)
1 Antwort
Mit "asymmetrisch substituiertem C-Atom" ist ein chirales C-Atom gemeint bzw ein Stereozentrum. (Kleine Randbemerkung: die veraltete Bezeichnung asymmetrisch ist ein bisschen irreführend, da ein chirales Molekül nicht zwangsläufig asymmetrisch ist)
Ein chirales C-Atom erkennt man daran, dass es vier unterschiedliche Substituenten, also Reste, hat. Dabei zählt nicht nur der nächste Bindungspartner, sondern der gesamte Rest. Also als Beispiel bei dem Molekül links oben: Das markierte C hat 4 verschiedene Reste, nämlich einen Ethyl-, einen Methyl- und einen Isopropylrest, sowie ein H.
naja, du gehst halt jedes C-Atom im Molekül durch und schaust dir seine Reste an. Sind sie alle unterschiedlich hast du ein chirales gefunden. Du kannst dir auch mal die anderen C in deiner Lösung anschauen, die nicht markiert sind. Da solltest du sehen, dass die mindestens zwei gleiche Reste haben.
Danke. Aber ich versteh es trotzdem nicht ganz :(
Woran haperts denn? Also was genau kannst du nicht nachvollziehen?
schau dir am besten mal das an: https://www.youtube.com/watch?v=es-60Hf9nJE
Dankeschön! Gibt es irgendwie eine Merkregel wie ich dies erkennen kann?