Wie entwickelt sich Sadismus oder ist der angeboren?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Entwicklung von Ersatzgefühlen findet im Alter von zwei bis drei Jahren statt. In dieser Zeit entwickelt das Kind eine eigene Individualität. Es tritt den Bezugspersonen gegenüber in Opposition, ohne deren Schutz dabei verlieren zu wollen. Es finden offene oder verdeckte Machtkämpfe statt. Am Ende dieser Entwicklungsphase hat das Kind (F. English) nur zwei möglichen existentiellen Grundeinstellungen. Es wird sich für die Grundeinstellung entscheiden, mit der es seine kindliche Verzweiflung, so nicht angenommen zu werden, am wirkungsvollsten abwehren kann.

  • Die erste Grundeinstellung ist der Weg, sich als Sklave zu unterwerfen. Dafür hat F. English die Bezeichnung Typ1-Mensch geschaffen. Es werden Streicheleinheiten aus der Position des Ich bin nicht o.k. - Du bist o.k. geholt.
  • Die zweite Grundeinstellung ist der Weg des Tyrann, der immer Wege finden muss andere zu kontrollieren. Typ2-Menschen handeln aus der Position des Ich bin o.k. - Du bist nicht o.k.

Diese Grundeinstellung bestimmt auch im Lebensverlauf den Charakter und die Einstellung zu Machtfragen. Dies findet besonders in sozialen Stresssituationen ihren Ausdruck.

http://www.ppt.dtpnet.de/Texte/opfert2.htm

Sadismus kann durch traumatische Kindheitserlebnisse und erlernte Verhaltensmuster entstehen.

Oft ist der Wunsch nach Macht über das Opfer entscheidend.

Gerade Menschen, die keine oder nur sehr wenig Empathie empfinden und zeitgleich eine erhöhte Aggressivität haben, neigen eher dazu, sadistisches Verhalten anzunehmen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – ADHS, Depressionen, Anorexie