Wie entstand Nenas Song ,,99 Luftballons"?

5 Antworten

Also ich kenne den Song schon gefühlt ewig, denn als er modern war, war ich 14.

Arg, wie die Zeit vergeht, denn lustigerweise bin ich heute 4x so alt.

Ich habe mir nie Gedanken gemacht, warum gerade Luftballons, denn in dieser Zeit gab es viele kuriose Texte. Allerdings hatte dieser Song noch mehr Sinn als vieles in den 80ern, man denke an die NDW. Aber es wurde damals von Nena schon ziemlich verfochten, dass sie nicht der NDW angehört. Die Zeit von dieser war wohl 1982 schon vorbei, und die Luftballons waren 1983. Außerdem hielt Nena wahrscheinlich etwas auf ihre Band und die Texte und die NDW zeichnete sich nicht unbedingt durch geistreiche Texte aus.

In der Antwort von LilithdieErste gibt es einen interessanten Link und ich wußte die Hintergrundgeschichte zu dem Song bis heute nicht. Natürlich schon seine Bedeutung, dass ein Krieg schnell durch Missverständnisse entstehen kann, aber nicht die genaue Story. Verwundert einen auch nicht, dass es auf einem Stones-Konzert geschehen ist, denn Nena zeigte sich oft als begeisterter Stones-Fan.

Ok, ich verstehe dich, denn mir kann man auch oft ziemlichen Blödsinn einreden, und die anderen machen sich gern einen Spaß daraus, weiß man 😀. Und es hätte ja wirklich so sein können. Tatsächlich wurde im Jahr 1983 auch knapp ein Atomkrieg durch Missverständnisse verhindert, aber ob dieser Song deshalb herausgekommen ist, bezweifle ich.

Ich glaube, dass es in der englischen Version nur deshalb "Red Ballons" heißt, da der Luftballon übersetzt einfach "Balloon" heißt, und das ist ja eine Silbe weniger und deshalb haben sie in der englischen Version dann das "red" eingefügt.

Die Angst vor einem Atomkrieg war damals recht groß. Deshalb wahrscheinlich auch dieses Thema für einen Hit, der wohl auch zum Nachdenken anregen sollte.

Woher ich das weiß:Hobby – Höre gerne Musik u spiele auch selbst Tasteninstrumente

99 Luftballons ist ein klassischer Schlager wie zum Beispiel blau blau blau blüht der Enzian, nur moderner als neue deutsche Welle verpackt.

Da gibt es nichts was man sich dazu überlegen sollte.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Liebhaber innovativer kreativer Musik in fast allen Genre

Nein. NDW eben. Der komponist, ich glaube Frank Farian, hat dazu mal ein Interview gegeben.


thope684  19.04.2025, 20:45

Petersson sory, nicht Farian

Klassiker, der den Zeitgeist der 80er einfing.