Wie entferne ich rote Flecken aus Ahorn-Holzarbeitsplatte?

florestino  10.03.2025, 11:40

Was für Flecken sind das?

aeiou89 
Beitragsersteller
 10.03.2025, 12:13

Wissen wir leider nicht, vermutlich iwas mit Tomate...

4 Antworten

Ohne zu wissen, was das war, unmöglich zu sagen. Öl wirst du jedenfalls nicht wieder raus bekommen, da kann man nur abtragen und neu veredeln, aber es kann auch durchaus ein gutes Stück eingezogen sein.

Oder man tut das, was man bei der Entscheidung für Echtholz schon vorher hätte tun sollen, und findet sich damit aber, dass Nutzung Spuren hinterlässt und eine Küche nicht so aussehen muss, als wäre die grad frisch aufgebaut worden. Wer darauf wert legt, darf einfach kein Echtholz nehmen.


FordPrefect  10.03.2025, 12:07
Wer darauf wert legt, darf einfach kein Echtholz nehmen.

Vor allem kein unversiegeltes.

Morfi655  10.03.2025, 12:11
@FordPrefect

Joah aber selbst ne Versiegelung müsste man sehr regelmäßig auffrischen und mit bestimmten Stoffen (Öle, Säuren) aufpassen

Ohne Abschleifen, gar nicht. Lass einen Schreiner kommen, der soll das abschätzen.

NB: Wie kommt man auf die Superidee, eine Küchen*arbeits*platte

a) aus hellstem Echtholz, und dann

b) auch noch unversiegelt

anfertigen zu lassen?


aeiou89 
Beitragsersteller
 10.03.2025, 12:13

War die Empfehlung unseres Schreiners, der argumentierte, Wirtshaustische seien auch nur geseift, und wären bekanntlicherweise robust.

FordPrefect  10.03.2025, 12:23
@aeiou89

Was soll das denn für ein Argument sein? Wirtshaustische sind doch nicht aus Ahorn - sondern Nadelhölzern, und zudem in aller Regel eingelassen.

alterzapp  10.03.2025, 17:08
@aeiou89

Dann zeigt das deinem Schreiner. Der scheint ja sehr schlau zu sein. Wirtshaustische die unbehandelt sind sehen genauso aus wie deine Arbeitsplatte. Deshalb lackiert man die oft mit besonders schlagfester Arbeitsplattenfarbe.

Was ist mit Chlorbleiche, fanz vorsichtig mit einem Ohrenstäbchen genau auf die rote Stelle? Versuche das erst einmal an einer unsichtbaren Stelle. Ansonsten mit dem Exenterschleifer abschleifen.

abschleifen und hoffen dass die Flüssigkeit nicht weit genug eingedrungen ist.