wie bestimme ich das Metrum vom Zauberlehrling?
ich habe in deutsch die Aufgabe bekommen zur dem Gedicht der Zauberlehrling zur jedem satz , vers den Metrum zu bestimmen ich weis wie das geht das problem ist die Richtigkeit oder das genaue bestimmen vom Jambus u.s.w ich würde mich um eine antwort freuen ich brauch zum ganzen vers, satz die METRIN bestimmt
2 Antworten

Hier sieht man das Betonungsmuster. Rot sind immer die betonten Silben, grün sind die unbetonten Silben. Da es mit einer betonten Silbe losgeht und sich immer mit einer unbetonten Silbe abwechselt, hat man einen sogenannten Trochäus. Wenn es vier betonte Silben in der Zeile gibt, spricht man von einem vierhebigen Trochäus. Zwischendurch sind es auch mal drei Hebungen.



Du musst einfach nur mal dieses Gedicht so ablaufen, dass du mit dem linken Fuß immer bei einer betonten Silbe auftrittst und mit dem rechten auf der nachfolgenden unbetonten. Dann merkst du schnell, dass die Zeilen durchgehend im Trochäus gestaltet sind. Dies so als Tipp für die Zukunft ;-)

Dieses Video müsste dir eigentlich zeigen, wie einfach das geht.
Du lernst ja nichts, wenn man dir einfach nur aufschreibt, wie es in den einzelnen Versen aussieht.

Danke ich versteht das ich habe es einfach versucht .
eine kleine Frage ist es durchgehend ein trochäus oder hat es auch ausnahmen