Wie berechnet man die Temperaturdifferenz in Physik?
Zwischen Schienen der Eisenbahn, drene Länge 12m beträgt, bleibt ein Abstand von 7mm. Wie soll ich bitte dadurch die Temperaturdifferenzen berechnen?
4 Antworten
hmm, ich glaube Du hast die Frage nicht gut formuiert und bekommst daher unpassenende Antworten!
So wie ich es verstehe sind die einzelnen Schienen (aus Eisen/Stahl) 12 m lang und zwischen den Stücken ist eine DEHNUNGSFUGEN von 7 mm (vermutlich im Winter). Und aus dieser Dehnungsfuge soll die 'prognostizierte' Temperaturdifferenz berechnet werden!?
Für die Längenausdehnung von Feststoffen gilt:
∆L=α×L₀×∆T mit dem Ausdehnungskoeffizienten α
Du musst also nach ∆T umformen und α in Deinem Buch/Formelsammlung suchen und einsetzen.
Ich komme, je nach α für Stahl, auf ca. 50 K, was auch realistisch ist, da man mit Temperaturen zw. -10 °C und +40 °C rechnen kann.
LG H.

| T(1) - T(2) | = (delta)T
Temperaturen vorher in Kelvin umrechnen.
Sicher ist sicher ... Physiklehrer mögen Kelvin bei Temperaturdifferenzen und/oder -änderungen.
Ansonsten korrekt - alle Einheiten, welche bei ihrem Wert um den Summanden a zu Kelvin verschoben sind, müssen für ein korrektes Ergebnis des Wertes nicht umgerechnet werden..
Temperatur 2 - Temperatur 1= Temperaturunterschied
Wenn man nur die Differenz ausrechnet, kann man auch mit °C rechnen, kommt das gleiche wie mit Kelvin raus.