Wie berechnet man den Notendurchschnitt in der Oberstufe?
Wie berechnet man den Notendurchschnitt der Zeugnisnoten, wenn dabei das Punkte-System ( 0 bis 15 Punkte) verwendet wird?
5 Antworten
Man rechnet eigentlich genauso wie vorher auch. ZB.:
Mathe:11p.
Deutsch:12p.
Englisch:9p.
Bio:13p.
Kunst:10p.
11+12+9+13+10=55
Anzahl der Noten die gegeben wurden=5 Stück
Macht dann 55/5=
11
Dann wäre der Durchschnitt 11 punkte
Hilfreichste Antwort --> http://www.gutefrage.net/frage/notendurchschnitt-berechnen-oberstufe
Kommt man in der Oberstufe auf keinen Schnitt wie zB 2,0 ?
Es gibt Tabellen (steht meist auch im Zeugnis). -> Dafür dann alle Punkte zusammen durch die Anzahl der Fächer.
Im Abi kommt es aber sowieso auf den Endpunktestand an, wie der sich errechnet ist etwas komplizierter und unterschiedlich.
Man rechnet es gleich wie bei den Noten. Punkte zusammenzählen und durch die Anzahl der Fächer teilen.
auch alle punkte zusammen rechnen und dann durch die anzahl der noten teilen
wobei die LKs noch doppelt gewichtet werden müssen, was wsl vergessen wurde
Man rechnet wie vorher im alten Notensystem. Die Durchschnittsnote ist jetzt auch aussagekräftiger, weil es keinen Informationsverlust (z.B. 2+, 2x, 2- alles Note 2) mehr gibt.
Allerdings verliert die Durchschnittsnote in der Oberstufe ihre Relevanz, weil der Fokus mehr auf der Mindestpunktzahl liegt, die für das Bestehen des Abiturs bzw. das Erreichen einer bestimmten Durchschnittsnote erreicht werden muss.
Dann käme ich aber beispielsweise auf einen Schnitt von 9,7 . Aber was ist das dann für ein Notendurchschnitt?