wie berechnet man den flächeninhalt einer blume? :)
hier ist mal ein beispielbild: ( das linke davon, ist vlt ein wenig klein..) ich hab wirklich keine ahnung wie das gehen soll.. aber es würde mich mal interessieren :)

5 Antworten
das geht wenn du die kantenlänge von dem quadrat hast
dann kannst du a² ausrechnen
auf dem zweiten bild der viertelkreis
r ist die kantenlänge von dem quadrat rechnest also erst den ganzen kreis aus und dann durch 4 weil ist ja nur ein viertelkreis
das ergebnis ziehst du vom ganzen quadrat ab was übrig bleibt ist dieses ding da oben in der ecke
auf dem anderen bild das gleiche also ein viertelkreis dann vom ganzen quadrat abziehen ist die obere ecke das mal 2 also die obere ecke und die untere ecke vom ganzen quadrat abziehen dann has du das was in der mitte übrig bleibt
oh das musst ich auch neulich machen !:D teil das quadrat einfach diagonal, dann hast du rechts oben ein rechtwinkliges dreieck. und du hast ja da nen viertel kreis. dann ziehst du einfach den flächeninhalt vom rechtwinkligen dreieck von dem flächeninhalt des viertelkreises ab und dann hast du die eine hälfte von dem blütenblatt und das nimmst du dann mal 2 und dann hast du ein ganzes blütenblatt! :D
du musst dir vorstellen, es wären zwei hälften. diese zwei hälften sind ein bestimmter teil eines dreiecks und dann musst du rauskriegen welcher teil das is und dann kriegst dus mit den kreisformeln raus.
Flächeninhalt der beiden Viertelkreise addieren und dann einmal die Fläche des Quadrats abziehen.
beim linken musst du 1/4 Kreis minus Dreieck rechnen dann hast du die Hälfte von dem "flachen Ball"