wie berechnet man das?
Das Gebäude in den Abbildungen heißt „Berliner Bogen“ und steht in Hamburg. Ein Architekt möchte gern das gewölbte Dach für einen Neubau kopieren. Die Dachkonstruktion soll ähnliche Maße wie das Original haben: Es soll eine Höhe von 36m haben und unten doppelt so breit sein, wie es hoch ist. Die Länge des Gebäudes soll 140m betragen.
a) Bestimmen Sie eine ganzrationale Funktion möglichst niedrigen Grades, welche die Dachkonstruktion geeignet modelliert.
LG Rieke
1 Antwort
Wenn man sich das Gebäude an anschaut, z.b. bei Wikipedia, könnte man an eine Parabel denken.
Mit den Informationen, Höhe 36m und Breite am Boden von 72 m, hat man 3 Punkte der Parabel. WIe die Punkte genau "heißen", hängt davon ab, wie man die Parabel ins KS legt.
In meinen Augen bieten sich diese 2 Möglichkeiten an:
Wenn man hier ein bisschen überlegt, wie die Punkte "heißen" und wie man die Parabel darstellt (bspw. Scheitelpunktform oder Nullstellenform), kann man die Parabelgl. aufstellen.
