Wie berechnet man das?

2 Antworten

Wie groß ist der Flächeninhalt eines Dreiecks mit Grundlinienlänge 4,80 m und Dreieckshöhe 6,40 m?

Die Dachfläche besteht nun aus 6 solcher Dreiecksflächen. Versechsfache dementsprechend den Flächeninhalt eines Dreiecks, um den gesuchten Flächeninhalt der Dachfläche zu erhalten.

============

Lösungsvorschlag zum Vergleich:






xfsxnxh 
Beitragsersteller
 09.10.2022, 15:07

Wieso bei A Dreieck 1/2 ?

mihisu  09.10.2022, 15:10
@xfsxnxh

Weil das in der Formel für den Flächeninhalt eines Dreiecks steht. Allgemein gilt für den Flächeninhalt A eines Dreiecks mit Grundlinienlänge g und Dreieckshöhe h:

A = 1/2 ⋅ gh

Der Faktor 1/2 kommt daher, dass man die Dreiecksfläche zu einem Rechteck mit den Maßen g × h ergänzen kann. Das so entstandene Rechteck hat dann jedoch den doppelten Flächeninhalt im Vergleich zum Dreieck. Dementsprechend hat das Dreieck dann einen halb so großen Flächeninhalt wie das entsprechende Rechteck.

xfsxnxh 
Beitragsersteller
 09.10.2022, 15:15
@mihisu

Könnte man eigentlich auch nur 1/2 • 4,8 • 6,4 • 6 rechnen ? Da kommt auch direkt 92,16 raus

Die Dachfläche besteht aus 12 gleich großen rechtwinkligen Dreiecken.
Das bedeutet:
ein Dreieck hat die Fläche
Halbe Basisseite * Seitenhöhe / 2

2,40 * 6,40 m² / 2

Und dann noch mal 12.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb