Wie bekommt man Schizophrenie?

3 Antworten

Die Neigung zu Schizophrenie ist angeboren, also vererbt, genetisch bedingt. Ein weiterer Risikofaktor ist eine problematische Schwangerschaft, also wenn dann das Gehirn nicht richtig ausreifen kann z. B. aufgrund eines Infekts der Mutter. Auch Cannabiskonsum der betroffenen Person kann zu Schizophrenie beitragen. Ebenfalls können Ausgrenzungserfahrungen wie Mobbing ein Risikofaktor sein.

Schizophrenie kann ausbrechen, wenn es z. B. im Leben zu einer Krise kommt. Die einen sind widerstandsfähig und stecken das weg, oder lösen die Krise. Und bei anderen löst es einen Krankheitsschub aus.

Was dann im Gehirn passiert, kann ich dir leider auch nicht erklären. Es führt jedenfalls beispielsweise zu Wahnvorstellungen.

Auf jeden Fall gibt es verschiedene Varianten der Krankheit. Nicht alle Betroffenen haben die gleichen Symptome und viele Menschen können ein relativ normales Leben führen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Berufs- und Lebenserfahrung, gesunder Menschenverstand

Andreygors 
Fragesteller
 24.05.2024, 19:49

Danke für die Information. Weißt du wann Schizophrenie meistens vorkommt in welchem Lebensalter?

0
annie80  24.05.2024, 21:45
@Andreygors

Mit Schizophrenie ist es ähnlich wie mit Depressionen: Man kann einen "Schub" haben (eine akute Psychose), und bei erfolgreicher Behandlung kann es einem auch über längere Zeit wieder gut gehen, bis es wieder einen Auslöser, einen Trigger gibt. Die Abstände sind somit unterschiedlich lang und bei jedem Menschen anders. Ausserdem gibt es unterschiedliche "Arten" der Krankheit. Aber im Allgemeinen liegt der Beginn zwischen 15 Jahren und Mitte 30.

1

Schizophrenie hat genetische Ursachen. Wenn gewisse Lebensumstände zusammenkommen, bricht sie aus. Man geht davon aus, dass es ein Ungleichgewicht an Dopamin im Gehirn ist (an einer Stelle zu viel und an anderer zu wenig).

Man kann durch die Gene Shizophrenie erben. Das ist eine Krankheit, und man bildet sich Dinge ein, die eigentlich nicht so passieren, also sowas wie Wahnvorstellungen.