Wie bekomme ich WLAN im Garten?
Hallo, ich habe einen Schrebergarten in dem ich den Sommer verbringe. Dieser hat kein W LAN Anschluss. Wie kann ich mir behelfen ? Momentan nutze ich Surfsticks von Aldi und Lidl. Welche mich aber nicht glücklich machen . Meine Oma wohnt quer über die Straße 100m und diese hat W LAN wir haben es schon mit einem W LAN Verstärker probiert was nicht geklappt hat. Hat jemand ne schlaue Idee wie ich W LAN ähnlichen Empfang bekommen kann ?
7 Antworten
Hallo Julia,
viele der bisher gegebenen Antworten werden Dir nicht weiterhelfen ;)
Was funktionieren könnte, wäre eine WLAN- Richtantenne. Gute sind bereits ab ca. 100 Euro zu haben. Beispiel:
Wenn Du selbst oder ein(e) Bekannte(r) etwas Freude am Basteln hast, dann versuche es mit der "Pringels-Antenne":
http://www.ping.de/aktiv/wavelan/wavelan_antennenbau_yagi.html
Technisch wäre es ggf. möglich, eine Richtfunkstrecke zwischen Garten und Haus aufzuspannen. Aber das sollte dann von einem Fachbetrieb erledigt werden und mal eben vom Taschengeld läßt sich das auch nicht finanzieren.
W-Lan bedeutet nix anders als LAN ohne Kabel.
Solange du da kein LAN in die Nähe bekommst wird das nix.
Das heißt dann also Kabel ziehen (bei 100 Meter kann das problematisch werden, da die Spezifikation nur 90 Meter plus zweimal 5 Meter zulässt), einen Telefonanschluss beantragen oder aber einen entsprechenden 4G-Router mit passendem Datentarif zulegen.
Theoretisch gehen auch bezahlbare (ca. 100 Euro) Outdoor-Repeater bis ca. 100 Meter wenn man freie Sicht hat und keine anderen Funknetze stören.
Ganz ehrlich....wenns so wichtig ist, dass due Wlan hast, dann wirst du um zumindest einen 3G/4G-Router und einen Surfstick nicht drumrum kommen.
Soclhe Router gibts schon für knappe 30 Euro (z.B. TP-Link TL-MR3420. Gibts z.B. auf Amazon). Daran schließt du einen Surfstick an. Welchen du da nimmst kommt drauf an, wo der Schrebergarten ist und welches Handynetz du da hast. Am besten gehst du da in einen Telekom- oder Vodafone- oder sonst einen Laden und fragst nach einem entsprechenden Surfstick. Erzähle aber auch, dass du den an einem 4G-Router betreiben willst, da du im Schrebergarten W-Lan willst.
Eine Möglichkeit, wäre einen LTE Vertrag und dann den LTE Stick in eine Router der dann das WLAN generiert.
Ich habe für diverse Geräte einen portablen Hotspot und LTE Empfang und eigentlich nie Probleme.
Benutze es aber nur zum Surfen evtl. bisschen Videos und mein LTE Empfang ist im Schnitt bei 50.000-100.000 also schnell genug und 20GB bekomme ich nie aufgebraucht.
Mobilen Hotspot (statt dem Surfstick, aber wohl gleiches Problem Datenlimit), WLAN-Richtantenne falls Sichtverbindung besteht
Mal noch als beispiele zu ergänzen:
https://www.amazon.de/7links-Outdoor-WLAN-Repeater-WLR-600-out-Mbit-IP65/dp/B017XN7SJ2/
Wobei die Bewertung bei dem Gerät nicht sonderlich gut ist.
VG.