Wie bei den Hottentotten?
Sieht ja aus wie bei den Hottentotten ! Du spielst ja Hottentotten Musik !
Die Redewendung "wie bei den Hottentotten" haben die meisten von Ihnen schon einmal gehört oder verwendet, ohne deren Bedeutung oder die Herkunft zu kennen.
Mögliche historische Einordnung (Wikipedia) : Um die Herkunft der Redewendung "wie bei den Hottentotten" herauszufinden, reisen wir zurück in das 17. Jahrhundert zu den holländischen Seefahrern.
Die Seefahrer gingen in Afrika an Land und trafen dort auf südafrikanische Völker, die hauptsächlich durch Klick-Laute kommunizierten. Laut Überlieferungen gaben die holländischen Seefahrer den Völkern den Namen "Hottentotten", da sie das Wort an deren Sprache erinnerte.
Auffällig bei den Hottentotten waren die starken Gesäßmuskeln der Frauen.
Großer Gesäßmuskel
Im 18. und 19. Jahrhundert hielt sich der Name weitgehend und verbreitete sich auch unter deutschen Handelsleuten.
In der westlichen Welt entwickelte sich der Begriff langsam zu einer Redewendung. Die Lebensweise südafrikanischer Völker und deren Art zu kommunizieren galt in den Augen der Europäer als unzivilisiert.
Eine Gruppe kriegsgefangener Hottentotten im damaligen Deutsch Süd-West-Afrika (heute Namibia) Krieger mit Weibchen.
Frage:
ist das Wort Hottentotten noch erlaubt ? Oder ist das rassistisch wie beim N… Wort ?
2 Antworten
couldnt care less... für mich erlaubt.
hottentotten erinnert auch eher an nen familiennamen.
oder ze hempels... bei denen das sofa komischerweise immer furchtbar aussieht.
Ich denke, wenn die möglicherweise politisch inkorrekte Herkunft so weit zurück liegt, dass man Wikipedia benötigt um überhaupt die eventuelle politische Inkorrektheit zu erkennen, kann man es getrost einfach nur als lapidaren Spruch benutzen.
Wer sollte sich da angegriffen fühlen und beschweren?
Udo Lindenberg und Hans Albert benutzen das Wort Hottentotten. War für mich nie schlimm. Jetzt hat mich eine Praktikantin zurechtgerückt, dass Hottentotten und Eskimo's verbotene Begriffe sind (es ging um Enzymvorkommen bei Menschen in bestimmten Gebieten - Enzyme der spezifischen Verdauung) - dann hat sie irgendwelche neumodischen Bezeichnungen für Eskimos genannt !
Ja weißt du, man kann sich auch über alles mokieren. Und soll ich dir mal sagen wer sich am wenigsten beschwert? Die angeblich betroffenen. Es sind immer die Möchtegern-Weltretter die alles verteufeln aber selten die betroffenen. Ich hatte vor 15 Jahren ne bekannte Inuit. Die hatte kein Problem mit Eskimo.
Genau, die Hohenzollern und die Hottentotten!