Wie behebe ich das?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hier würde ich das aktuelle Linux Mint Cinnamon ISO runterladen, auf USB Stift bringen und den PC davon booten, dann alle Daten sichern (mit dem grafischen Dateimanager von Linux) und anschließend Mint installieren.
Mit den zurückkopierten Daten kann nahtlos weitergearbeitet werden.

Danach ist das beliebte OS top aktuell, perfekt ausgestattet und virensicher.
Für Sonderwünsche sind tausende Programme kostenfrei im nutzerfreundlichen voreingestellten AppShop.

Wer Linux nutzt braucht oftmals kein unfreies windows mehr. Die Bedienung ist wie bei W7, YouTube hat gute Infos dazu.

Viel Freude damit.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Linux Nutzer seit über 20 Jahren

Da es für Windows 7 keinen Support mehr gibt, kann ich empfehlen das kostenlose Betriebssystem FydeOS installieren. Dann wird der Laptop in ein extrem flottes Chromebook verwandelt. Es muss ein 64bit Intel oder 64bit AMD Prozessor verbaut sein. Man braucht nur sein Google-Konto für die Anmeldung und Einrichtung. Der Google Play Store lässt sich leicht nachinstallieren so das man auch Android-Apps installieren kann. Der Ressourcenverbrauch ist so gering das der Webbrowser sofort und ohne Verzögerung startet.

Als Webbrowser hat FydeOS Chromium, das ist die quelloffene Version von Google Chrome. Da kann man auch die Widevine-Komponenten nachinstallieren, so das man auch DRM-Inhalte wiedergeben kann. Im Google Play Store gibt es auch den VLC, da sind auch alle Codecs dabei so das man alles abspielen kann.

Und so geht das ganze: Zuerst das Image herunterladen und mit diesem Tool https://etcher.balena.io/ auf einen leeren formatierten Stick bügeln.

Nachdem man sich den Stick erstellt hat, geht man erst einmal ins UEFI und deaktiviert secureboot. Danach den Stick booten und den Anweisungen des Assistenten folgen. Dabei wird gleich das WLAN eingerichtet. Nach Abschluss der Installation erfolgt ein Neustart. Dann kommt der Ersteinrichtungs-Assistent. Einfach mit dem Google-Konto anmelden und den Anweisungen folgen.

Und so installiert man Widevine: Dazu geht man in die Einstellungen > FydeOS Settings > Enable "Developer mode". Danach wird ein Neustart benötigt. Dann geht man noch mal in Einstellungen > FydeOS Settings > Enable Widevine. Einfach den Anweisungen folgen. Danach noch einmal neu starten.

Und so installiert man den Google Play Store. Zuerst startet man den Webbrowser und drückt die Tastenkombination Control + Alt + T Jetzt erscheint das System-Terminal. Dann gibt man folgendes ein: shell und danach sudo -i Als nächsten Befehl gibt man dann /usr/sbin/crossystem_mode-switch.sh disable-rootfs-verification ein. Wenn das abgeschlossen ist, einfach einen Neustart durchführen.

Danach geht man in den FydeOS App Store. Dann geht man auf Made By FydeOS und wählt dann Configure Open GApps. Das dann installieren und danach einen Neustart durchführen. Der Google Play Store ist nun vorhanden.

Jetzt ist ihr Chromebook fertig. Den Google Play Store starten und nur noch mit dem Google Konto anmelden.

Optional kann man noch Linux aktivieren, dann hat man eine Debian Konsole.

Das Nutzerprofil zurücksetzen bzw. ein neues erstellen und fortan nutzen sollte das beheben.