Wie am besten Gebärdensprache lernen?

2 Antworten

-Gebärdensprache funktioniert völlig anders als du denkst. Das ist keine Abfolge deutscher Vokabeln.

Andere Sprachen kannst du auch nicht mit einem Wörterbuch lernen. Diese alternative scheidet also erst einmal aus.

Hinzu kommt, dass du oft in drei Onlinelexika und einer Käuflichen App-Programm 5 verschiedene Antworten findest.

Ein normales Lexikon hat für jedes Wort viele Erklärungen. Aber widersprüchlesWort zu Wort. Das macht keinen Sinn, später aber wenigstens eine Hilfe.

Entscheidend ist aber, dass dgs eine eigene Grammatik hat. Das begreifst du nie mit einem Wörterbuch

-Es gibt vier schöne Apps und eine nur für Android. Aber im Prinzip gilt hier das gleiche, weil die meist auch Vokabelbasiert sind. Sind aber trotzdem schön gemacht und bilden den Basiswortschatz ab. Aber mit den abgespeckten kostenlosen Versionen kommst du schon ein klein wenig weiter. Achte darauf, dass es DGS ist, nicht LBG oder LUG. Für Österrich und die Schweiz brauchst du natürlich ÖGS und DSGS.

-Social Media, insbesondere Youtube könnten funktionieren sind aber widersprüchliche kleine Privatangebote, die eine fürchterliches Durcheindander widersprüchlicher Gebärden darstellen, die sich auf Vokablen oder das einfachste beschänken.

-einen netten kleinen tourismuslastigen Kurs findest du unterhttps://www.vslontourism.com/dgs.html (nicht von der falschen Sprache des Titelbildes abschrecken lassen) Das ist eine ERASMUS Projekt der Europäischen Union.

-Auch ein Guter Einstiegspunkt ist Gebaerdenlernen.de Ein unglaublich umfangreiches lobenswertes privates Projekt

Die beiden links kann ich dir absolut empfehlen. Letztlich mangelt es dort aber an Übungsmaterial.

!!!!!!!!!Für den Rest muss ich dich aber enttäuschen. Gebärdensprache ist kommerziell, könnte auch anders sein. Leider die brutale Wahrheit. Aber findes es selbst heraus.

Ich würde dir daher einen Gebärdensprachkurs empfehlen. Online oder Präsenz, dass ist eigentlich egal. Nur dort kannst du lernen worauf es wirklich ankommt. Aber auch hier ein kleiner Nachteil, gebärden kann man schlecht aufschreiben, aber wenn man sie erst einmal gezeigt bekommen hat, geht auch ein Lehrbuch.

Als bücher wären Grundkurs deutsche Gebärdensprache und besonder die DGS Neuauflage des Viko Verlags zu empfehlen. Aber eben nur kursbegleitend. Wenn du einen Kurs hast, der diese Benutz bist du im sicheren Bereich.

Kurse zu bekommen ist aber nicht so einfach, die Fallen aus, oder sind Überbelegt. Aber die Zeit kannst du mit vslontourism und gebärdenlernen brücken.

Derzeit am höchsten gehandelt ist manimundo.de Dort gibt es derzeit etwas einzigartiges ganz besonderes, die umfangreichste onlinelernmöglichkeit. Sogar die einzige Möglichkeit ein von der Zentralstelle anerkannte Möglichkeit ein Zertifikat zu erwerben (dürfen aber einige Hochschulen in ihrem Aufgabenbereich auch) Du kannst lernen wann und wo du willst. Aufschreiben ist kein Problem. Tausende Videos, in Lektionen gut strukturiert, abwechslungsreich. Das ist auch noch preiswerter als der durchschnittliche kurs.

Natürlich kannst du dort auch noch einen Onlinekurs mit Lehrer machen. Darauf wirst du im Gegensatz zu anderen Anbietern nicht lange warten müssen.

Wie gesagt, egal wie, Gebärdensprache ist kommerziell. Damit wirst du dich leider früher oder später abfinden müssen.

-Falls du in der nähe von Köln wohnst, in Köln gibt es eine sign-cafe mit tollen Gebärdenkursnachmittagen. Ich habe mich mit den beiden Dozenten an anderer Stelle unterhalten. Aktuelles findest du auf Instagram. Wichtig ist aber der tolle Kaffee und die tollen Teilchen Snacks sind superb (wenn es sie gibt). Das ist wirklich ein schönes neues Konzept.

Die wenigen kostenosen Einstiegspunkte kennst du jetzt, damit kannst du dich eine Weile über wasser halten. Wie gesagt darüberhinaus ist gebärdensprache kommerziell.

Viel Spaß mit dieser so schönen so andersartigen Sprache. Wenn du es geschickt anstellst wirst du eine phantastische neue Welt betreten, die dich nicht mehr loslässt. Viel Erfolg.

das geht nicht. man muss erst ein gefühl für die Sprache lernen und das geht nur von Leuten die sie können-

Vokabeln kann man dann im netz lernen oder mit apps.

Am besten leute suchen und versuchen mit ihnen zu reden, auch wenn das am Anfang nur mit Zettel geht.