Whattsapp heimlich lesen?
Hallo ihr lieben, aufgrund eines Verdachts würde ich zu gerne die WA meines Mannes lesen. Das Internet verspricht einige Apps die das efmöglichen. Hat jemand Erfahrungen damit gemacht ? Ich kann mir nicht vorstellen das es sich um etwas anderes als Abzocke handelt.....lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.
8 Antworten
Whatsapp ist bis heute nur so erfolgreich, weil es ne sehr sichere Ende zu Ende Verschlüsselung hat. Das bedeutet, Nachrichten werden auf dem Weg vom Absender zum Empfänger extrem gut verschlüsselt. Solche Apps oder Dienste, wie du sie beschreibst, wird es also eher nicht geben.
Was für End für End Verschlüsselung wenn jemand dich per WhatsApp anruft kann man sogar die IP-Adresse auslesen woher der Anruf kommt.
sprich ihn drauf an anstatt sowas zu machen und selbst wenn nimm einfach sein handy wenn er schläft falls er nichts zu verbergen hat gibt er es dir einfach
Das Ausspionieren von WhatsApp oder anderen digitalen Plattformen fällt in Deutschland unter den Straftatbestand des Ausspähens von Daten gemäß § 202a StGB. Hier sind die möglichen Strafen:
1. Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu 3 Jahren: Wenn jemand unbefugt Zugang zu Daten erlangt, die durch Sicherheitsmaßnahmen geschützt sind, kann dies mit einer Geldstrafe oder einer Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren geahndet werden.
2. Freiheitsstrafe bis zu 2 Jahren: Das Abfangen von Daten, also das Abhören oder Mitlesen von Nachrichten, kann ebenfalls mit einer Freiheitsstrafe von bis zu zwei Jahren oder einer Geldstrafe bestraft werden.
3. Vorbereitungshandlungen: Schon die Vorbereitung solcher Taten, wie das Erstellen oder Verbreiten von Software, die für das Ausspähen genutzt werden kann, ist strafbar und kann mit einer Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren geahndet werden
Zusätzlich können zivilrechtliche Konsequenzen wie Schadensersatzforderungen durch die betroffenen Personen entstehen. Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, dass solche Handlungen nicht nur rechtliche, sondern auch moralische und soziale Konsequenzen haben können.
Das Unterstützen oder Anstiften zu einer Straftat, wie beispielsweise der Spionage über Fernabsatzmedien, ist strafbar und moralisch verwerflich.
Solches Verhalten verletzt die Privatsphäre und das Vertrauen anderer und kann rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
Es ist wichtig, bei der Nutzung von Technologien und Medien verantwortungsvoll zu handeln und die Rechte anderer zu respektieren.
Du gehst aber zu weit,über die Rote Linie.
Wenn meine Frau das machen würde (ich kann das merken) ich zeige ihr die Tür,und lasse mich auch scheiden von so eine Frau wie du.
Aber sacky sacky.Das so was ist gemein hinterhältigkeit,
wer weiss was du zu verbergen hast?Jeder hat eine Leiche im Keller.Du auch,bestimmt.!!!
Tja jeder hat eine Leiche im Keller,damit habe ich nun auch Recht gehabt. :) :
Du bist damit nicht ganz sauber: Und willst du Ihm aber kontrollieren.? :))
Swingerclub nach Affaire und Eheaus?Hallo, komplizierte Angelegenheit, ich brauche Rat.
Mein Mann und ich sind 13 Jahre verheiratet,haben ein Kind . Ich hatte eine Affaire die vor kutzem Aufflog, mein Mann beendete die Ehe daraufhin direkt.
Ich weiss nun wo ich hingehöre und das ich ihn liebe, möchte um ihn kämpfen.
Sie hat mir sogar eine Freundschaftsanfrage geschickt und möchte, dass ich ihr helfe.
Das werde ich jedoch nicht tun. Eigentlich müssten wir sie rechtlich anzeigen, da es ein Gesetz im Strafgesetzbuch gibt, das vorschreibt, geplante Straftaten zu melden.
Laut § 138 StGB (Nichtanzeige geplanter Straftaten) ist es strafbar, wenn man von der Planung oder Ausführung bestimmter schwerer Straftaten erfährt und es unterlässt, diese rechtzeitig den Behörden zu melden.
Dieses Gesetz dient dazu, Straftaten zu verhindern und die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten.
schau mal bitte hier ihre andere frage,sie hat verfolgungswahn,sie will ihre Mann dauer verfolgen,lese alle ihre fragen,du wirdst erstaunen. :
Handyfrage...? Funk-Zelle?Wir diskutieren hier gerade über eine Handyortung bzw Funk-zellen-abfrage . Das macht ja normalerweise die Polizei. Gibt es für so etwas auch private Dienste ?
Leute....mir war nicht klar das es verboten ist. SORRY , beruhigt Euch wieder....Eltern dürfen das doch auch., dachte es wäre legal.
Private Handyortungsdienste
Viele Anbieter im Internet werben mit der Möglichkeit, Mobiltelefone durch ihre Dienste zu orten. Diese Werbeversprechen klingen oft verlockend, sind jedoch in den meisten Fällen nicht so effektiv oder legal wie sie erscheinen.
Die meisten privaten Ortungsdienste funktionieren auf der Grundlage von Schadsoftware oder sogenannten Spy-Apps. Diese Apps müssen aktiv auf das Zielgerät installiert werden, was nur möglich ist, wenn das Smartphone entsperrt ist. Das Entsperren kann jedoch nicht durch die Anbieter selbst erfolgen, sondern erfordert oft den Zugriff auf das Gerät durch Dritte. Einmal installiert, ermöglicht die Schadsoftware die Überwachung von Standort, Nachrichten, Anruflisten und anderen sensiblen Daten. Wichtig ist hier: Ohne physischen Zugriff auf das Smartphone können diese Dienste nicht funktionieren. Sie sind zudem häufig mit rechtlichen Risiken behaftet, da das Installieren solcher Software ohne Einwilligung des Eigentümers eine Straftat darstellt.
Einige Anbieter suggerieren, dass die Ortung auch über Zahlungsdienste oder andere Umwege erfolgen könnte. Diese Methoden sind jedoch technisch und rechtlich fragwürdig und führen in vielen Fällen zu fehlerhaften oder unzuverlässigen Ergebnissen. Oftmals sind solche Angebote unseriös, und es besteht die Gefahr, dass die Nutzer selbst Opfer von Betrug werden.
Die behördliche Handyortung durch das LKA
Das Landeskriminalamt (LKA) und andere Strafverfolgungsbehörden verfügen über vollständig legale und hochentwickelte Methoden zur Handyortung. Anders als private Dienste benötigen sie keinen direkten Zugriff auf das Zielgerät. Die behördliche Ortung erfolgt vielmehr über Mobilfunkdaten, die von den Mobilfunkanbietern bereitgestellt werden.
Mobilfunkanbieter sind in der Lage, den Standort eines Mobiltelefons durch sogenannte Zellendaten zu ermitteln. Jedes Mobiltelefon verbindet sich über Funk mit dem nächsten Mobilfunkmast, und diese Verbindung wird in den Netzwerkinfrastrukturen gespeichert. Durch die Analyse dieser Daten können Strafverfolgungsbehörden den Standort des Geräts auf einige hundert Meter genau bestimmen. In manchen Fällen können auch GPS-Daten genutzt werden, wenn das Zielgerät beispielsweise mit einem Fahrzeug oder anderen Geräten gekoppelt ist.
Die behördliche Handyortung unterliegt strengen rechtlichen Vorgaben. Ein richterlicher Beschluss ist erforderlich, bevor solche Maßnahmen ergriffen werden können, da sie einen erheblichen Eingriff in die Privatsphäre darstellen. Die Durchführung erfolgt durch speziell geschulte Ermittler, die sicherstellen, dass alle rechtlichen und ethischen Standards eingehalten werden.
Anwendungsbereiche der behördlichen Handyortung
Das LKA verwendet Handyortungstechnologien ausschließlich in Fällen von hoher Dringlichkeit, etwa bei:
Vermisstenfällen: Wenn eine Person als vermisst gemeldet wird, kann die Ortung ihres Mobiltelefons helfen, ihren letzten Standort zu bestimmen und sie schneller zu finden.
Strafverfolgung: Die Ortung wird bei der Jagd nach flüchtigen Straftätern eingesetzt, um deren Bewegungen zu verfolgen.
Entführungsfällen: In Situationen, in denen eine Person entführt wurde, kann die Handyortung entscheidende Hinweise liefern, um die Betroffenen zu retten.
Gefahrensituationen: Auch bei akuten Bedrohungslagen, wie Amokläufen oder anderen Notfällen, können diese Technologien hilfreich sein.
Vergleich: Privat vs. Behörde
Während private Anbieter oft mit unrealistischen Versprechungen werben und nur unter spezifischen, meist illegalen Umständen funktionieren, bieten Strafverfolgungsbehörden wie das LKA eine rechtlich abgesicherte, professionelle und zuverlässige Lösung zur Handyortung. Der entscheidende Unterschied liegt nicht nur in der Technologie, sondern auch in der Zielsetzung: Während private Dienste oft kommerziell motiviert sind, dienen behördliche Ortungsmaßnahmen dem Schutz und der Sicherheit der Bevölkerung.
Danke ! Das erklärt alles , auch das es illegal ust. Wusste ich wirklich nicht...hätte mich mal erst schlau machen sollen.
du bist das grösste spinnerin aus aller zeiten.Du kannst dich nicht schlauer machen wenn du nur Blödsin fragst.
lese bitte meine letzte ergänzen von heute,du wirdst ja wieder erstaunen.Lg
Die Verschlüsselung von WhatsApp ist relativ schwach. Es ist sogar möglich, den Status von anderen Personen herunterzuladen.
Wie man heimlich seinen Partner überprüft, werde ich nicht erklären. Wenn du deinem Mann nicht vertraust, solltest du vielleicht über eine Trennung oder Scheidung nachdenken.
was Du vorhast ist ein gröbster Vertrauensbruch, da es sich bis jetzt nur um Deinen Verdacht handelt.
Sprich mit ihm und Frage nach. Sollte er sich sperren, wüsste ich meine Entscheidung.
Eine Beziehung in der ich kein Vertrauen haben kann, ist keine Partnerschaft. ich weiß das ist hart zu verdauen, sorry
LG
Ich habe nichts mehr zu verlieren......