WG internet sicher machen?
Hallo,
Ich bin nun nach einer Trennung von meiner Freundin in eine WG gezogen.
Da es sich anbietet vom Vermieter das beinhaltende Internet per Netzwerkdose mitzunutzen kommen bei mir einige Fragen bei der Einrichtung auf.
Wohl zu bemerken, wird das Internet von 10 Personen genutzt und ist so gesehen mit allen über 1 Router vernetzt. Ich handle sehr viel im Internet egal ob Onlinebanking, Ebay oder andere Portale wo vertrauenswürdige Daten gespeichert und verarbeitet werden. Meine Frage ist, ob die Möglichkeit besteht, dass andere Mitnutzer im Internet der WG meine Aktivität abrufen könnten bzw auch Daten abfangen können und wie man sich dagegen schützt . Ich habe bereits das Netzwerk in Windows als öffentliches Netzwerk eingestellt, und wäre auch über eine meinung diesbezüglich dankbar ob das so richtig ist und wie ich weiterhin mich vor bösen überraschungen schützen kann . Vielen Dank
4 Antworten
Die meisten Webseiten nutzen https. Das heisst die Daten werden alle verschlüsselt übertragen. Die Mitbenutzer können die Daten also nicht sehen.
Sie können höchstens sehen welche Portale du nutzt. Aber auch das lässt sich leicht verhindern. In Chrome z.B. kannst du in den Einstellungen unter "Sicherheit" "sicheres DNS" aktivieren. Da musst du dann aber einen anderen DNS Anbieter auswählen, denn die meisten Anbieter unterstützen sicheres DNS nicht.
Gilt im Prinzip in Deinem Fall auch:
https://www.heise.de/tipps-tricks/Sicher-surfen-in-oeffentlichen-WLAN-Netzen-3915260.html
Hey,
da sämtliche daten an den Router gesendet werden ist es durchaus möglich diese abzufangen. Ich kenne mich im Thema "Wie schützt man sich davor" nicht sehr gut aus und rate dir einfach mal einen Fachmann aufzusuchen.
Lg.
User
was du in erster linie machen kannst, ist einen wlan router an deine LAN buchse anschliessen und den router so konfigurieren, dass dieser internet über einen lan-port (oder wan-port) bezieht. Bei Fritzbox ist das ohne weiteres möglich, wie es bei anderen herstellern ist...ist unterschiedlich..
Dann sehen dich die anderen im netzwerk nicht mehr direkt, sondern nur deinen router..dieser hat meist eine integrierte firewall, sodass in deine richtung nicht so einfach jemand was machen kann..
die zweite sache: wenn du sicher im netz sein willst, nutze vpn wenn du nicht belauscht werden willst oder nutze TOR für solche zwecke..
wenn deine dns anfragen nicht geloggt werden sollen, nutze anderen dns-server (kannst diesen im router einstellen) ..z.B. 1.1.1.1
man kann so einiges machen, um im öffentlichen netz sicher zu surfen..