Wertvolle Schallplatten?
Hi, ich bin seid vielen Jahren Fanin von Schallplatten. Ich besitze mittlerweile über 300 Stück. Ich habe auch ein paar seltene. Und ich wollte euch mal fragen was eure wertvollsten Schallplatten sind?
Ich zähle mal meine wertvollsten auf.
The Beatles Abby Road ohne Her Majesty auf cover aber auf der Schallplatte. Wert 150 Euro in meinem Zustand.
The Beatles White album German first press Zustand mint 250 Euro und darüber hinaus
Genesis the way we walk first press 1991 Zustand mint 150 und darüber hinaus
New order blue monday First press mit ausgestanztem Cover. Zustand Near mint 80 Euro und darüber hinaus
Falco 3 rotes vinyl first press 1985 Zustand Near mint 70 euro und darüber hinaus
Pink floyd German first press Zustand Near mint 150 euro und darüber hinaus.
3 Antworten
Die Frage kann ich Dir wie folgt beantworten: ich hatte eine große Sammlung an LPs verschiedener Genres, bestimmt über 500 LPs. Gut, das waren alles im Laden gekaufte Alben, keine Sammlerstücke. Ich musste mich aus Platzgründen leider vom Großteil trennen und konnte eigentlich nur Rock und Metal noch verkaufen - aber kein Album davon über 2 Euro. Heute würde ich auch das vermutlich nicht mehr bekommen. Auf dem Rest bin ich sitzen geblieben.
Die genannten Preise sind woher? Falls Du die verkaufen willst, nutzt Dir das aber leider relativ wenig, wenn Du nicht den Sammler findest, der diese auch bezahlen will. Ebayabfragen z.B. enthalten lediglich die Angebotspreise, wenn man dann mal hinschaut meist Null Interessenten.
Ansonsten sind die Preise Schall und Rauch, aber ich freue mich für Dich, dass Du solche Sammlerstücke besitzt. Gruss
Nachdem ich vor Jahren einige Scheiben alternativ als CD gekauft und deshalb die Vinyl-Versionen verkauft habe, sind noch knapp 600 Vinyls übrig:
183 Singles
276 Maxi-Singles
133 LPs
Meine wertvollsten Stücke (Preise laut Discogs):
Orchestral Manoeuvres in the Dark - "Electricity" 7'' (FAC 6) / bis zu 230 €
Days of Sorrow - "Remembering the Days" 12'' (TH 004) / bis zu 250 €
Aber die ideellen Werte mancher Schallplatten sind unbezahlbar.
Nun ja, als Musik-Fan sage ich jetzt, Preise als solche sollten für einen wirklichen Fan, keine Rolle spielen. In erster Linie will ich ja die Scheibe haben, egal was es mich kostet. Und ich weiß, wovon ich rede, glaub's nur. Auch ich hatte mal eine Sammlung, ca. 3000 Stück. Aber mir ging es wie dem 'Don', nur aus anderen Gründen musste ich damals alle verkaufen. Und für mich hatte ein Album eine ganz andere Bedeutung. Als ehemaliger DDR-Bürger konnte ich nicht so einfach in den Laden gehen, mir eine Scheibe kaufen. Ich habe wirklich sehr...sehr viel Geld ausgegeben, auf dem 'Schwarzmarkt' oder auf Trödelmärkten. An 'Sammlerstücke' war dabei gar nicht zu denken. Ich war froh, wenn ich z.b. Led Zeppelins "House Of The Holy" für 150 Ostmark oder Deep Purples "Made In Japan" für 250 Mark bekommen habe, auch an ein Jethro Tull- Album namens "Thick As A Brick" kann ich mich lebhaft erinnern, dass mich schlappe 300 Mark gekostet hat....siehst du, das war für mich sehr wertvoll. Dabei habe ich nicht eine Minute an den Preis gedacht, ich hatte die Scheibe, das war da entscheidend. Ich weiß natürlich auch, dass es wirkliche Sammlerstücke gibt, wie z.b. Alben von unbekannten Interpreten, die nur ein Album machten, und das noch in limitierter Stückzahl und die heute nicht unter 4000 Euro kosten. Das sind für mich wirkliche Sammlerstücke.
Also was ich sagen will....nicht der Kaufpreis ist bei einer Schallplatte wirklich wichtig, sondern wie wertvoll sie für einen selbst ist, wie glücklich sie einen macht...und zwar, das, was man hört und nicht das, was man außen herum sieht.
Um mal auf deine letzte Bemerkung zu kommen.....es interessiert mich doch, wie denn das Album von Pink Floyd heißt, was jetzt so wertvoll ist....nur so als Musik-Fan würde ich das schon mal wissen wollen...
Habe die Ehre🐈⬛🎸
Hallo Don! Da hast du natürlich vollkommen recht! Ja, mir hat damals auch wirklich das Herz geblutet, das tut es heute teilweise immer noch. Das kannst du mir glauben. Aber ich musste das tun...verkaufen, meine ich. Es war notwendig. Und da ich die Sammlung auch noch zu DDR-Zeiten verkauft habe, kam natürlich ein schier unglaublicher finanzieller Erlös zustande. Die Bude haben sie mir eingerannt. Aber trotzdem habe ich bei jeder LP innerlich geheult. Aber ein paar Alben habe ich doch behalten, ich brachte es einfach nicht übers Herz.^^ Und es waren nicht mal die 'teuersten' Scheiben, die mir ans Herz gewachsen waren. Nein, keiner kann das ermessen, was emotional in einem abgeht, der Musik liebt, so wie ich. Und glaub mir...es ist jetzt über 50 Jahre her...aber jedes Mal, wenn ich was höre oder lese, was Vinyl-Scheiben betrifft, denke ich mit Wehmut dran.^^ Aber na ja...was solls, das mit der Platten-Sammelei ist vorbei. Selbst, wenn ich jetzt wieder anfangen würde...ich würde meine Sammlung nie wieder herstellen können. Dazu habe ich einfach nicht mehr genug Zeit, wenn du verstehst, was ich meine. Mir bleibt, die Musik zu hören, die mich damals geprägt haben. Das muss eben reichen.^^
Ich wünsche dir auch ein schönes Wochenende.
Grüße vom Grinsekater.😸
Ich verstehe absolut was Du meinst mit der Zeit. Ich habe vieles, was ich als LP verkauft habe, über die Jahre für ein paar Euro als CD nachgekauft. Ja, da kann man diskutieren, ob das das Gleiche ist oder nicht, aber mangels Plattenspieleranlage sind die noch verbliebenen Alben eh reine Nostalgie, aber die leiste ich mir. Von daher ist es wie es ist und es wird kommen wie es kommt. Da versuche ich keine grossen Gedanken dran zu verschwenden. Ich freue mich aber, mich hier mit Dir darüber austauschen und in Nostalgien und schönen Erinnerungen schwelgen zu können. Das ist schön. Liebe Grüsse Don
Hey Grinsekater! Bei der Geschichte hat man natürlich nochmal ne ganz andere Beziehung dazu. Ich war nur limitiert von meinem Taschengeld oder später von meinem Azubigehalt, aber davon abgesehen konnte ich mir alles besorgen was ich wollte. Aber auch ich habe Lieblingsstücke, die mir was bedeuten wie z.B. die Animals von Pink Floyd ... die habe ich nicht verkauft sondern behalten. Den emotionalen Wert bezahlt einem eh keiner und wie Du sagst, was einen glücklich macht, das sollte man behalten. Dir ein schönes Wochenende. Gruss Don