Werden Türken und Araber in Deutschland oft wie Menschen zweiter Klasse behandelt?

10 Antworten

Ich selbst bin in Deutschland geboren worden - meine Eltern kamen jedoch 1991 als Kriegsflüchtlinge aus dem ehem. Jugoslawien nach Deutschland. Meine Eltern haben von Anfang an das Wort INTEGRATION als Priorität gesetzt - automatisch wurden meine Eltern weder als Mensch zweiter Klasse noch sonst irgendwie im schlechten Sinne behandelt.

Es ist letztendlich eine Frage der Integration und Akzeptanz! Wer in Deutschland akzeptiert werden möchte, der muss Deutschland - das deutsche Gesetz und auch das deutsche Recht respektieren und praktizieren. Alles andere wird anders behandelt - fertig aus.

Nein, wegen ihrer Herkunft werden sie nicht benachteiligt. Sehr viele sind auch gut integrierte Menschen. Diejenigen die sich asozial verhalten müssen sich aber nicht wundern wenn sie abfällig behandelt werden, dabei macht es aber meiner Meinung nach keinen Unterschied wo die Person herkommt. In einer Gesellschaft muss man sich an bestimmte Regeln und Grenzen des jeweiligen Landes halten.

Nein, nicht wenn sie integriert sind und das -vertrauen gewonnen haben. Aber unter ihnen gibts Diktatorfans (Erdowahn) und Extremistenfans (Burka muss, Is, Talibansympathisanten), die meisten behandeln Frauen nicht einmal wie Menschen (2l Klasse) , geschweige dass sie sie respektieren. Daher finde ich, dass die die sich nicht integrieren wollen und an ihrem antidemokratischen menschenverachtenden denken festhalten, zu gut behandelt werden. Immerhin behandeln sie 50% der einheimischen Bevölkerung als quasi rechtlose und den Rest akzeptieren viele nicht aufgrund ihrer Kultur und Religion oder sind gar Agitatoren und Terroristen.

Nicht mehr als manche Deutsche, die sich präsentieren, als wenn sie der King, der Welt wären. Gegen jede noch so simple Regel verstoßen.

Die die versuchen klarzukommen, werden NIE als Person zweiter Klasse behandelt. Bsp.

Ein ich sage Araber, sah, das wir die Wohnungseinrichtung meiner Mutter rausstellten. Er sprach noch kein Wort deutsch, sah sich aber die intensiv Schrankwandtür an. Die NOCH fertig oben stand. Ich bin hoch. Hab das Foto geholt das wir für den Wohnungsflohmarkt gemacht hatten. Und hab ihm dann auf meinem uralten Schulenglisch englisch versucht zu erklären, das sie komplett ist. Seine Hände und seine Augen baten zu warten. Er ging und kam mit seiner Tochter (etwa 10) die dann übersetzt hat. Hat geholfen abzubauen.

Die kleine hat gestrahlt, das sie einen Schrank für Schulzeug bekommen würde. Der hat fast alles mitgenommen. Dreimal danke gesagt. Die kleine hat mich Gedrückt. Der Nachteil für uns die 50€ für den Wunschtermin hätten wir uns sparen können.

Aber zu sagen ich nehme das auch fast von der Straße zeigt, das man nicht erwartet, das hier aus den Wasserhähnen Gold läuft.

____________________________________________

P.S. Wir haben auch nicht nur ein Stück aus dem Sperrmüll oder A&V.

Vermutlich genauso wie viele Deutsche auch