Wer würde am meisten denn dritten Weltkrieg führen und würde Deutschland viel davon abbekommen?

9 Antworten

Schon vor Beendigung des Zweiten Weltkrieges wurde von einem Dritten Weltkrieg gesprochen. Dabei wurde etwa seitens der Briten an einen erneuten Krieg von Deutschland gedacht, wenn man eine ähnliche Entwicklung wie nach dem Ersten Weltkrieg zuließe.[1] Auch in den Illusionen der nationalsozialistischen Machthaber in der Endphase des Zweiten Weltkrieges, sich noch gemeinsam mit den Westalliierten gegen die Sowjetunion wenden zu können (vgl. Operation Unthinkable), war dieser Begriff enthalten.[2]

In der Zeit zwischen 1945 und den Revolutionen im Jahr 1989, die zum Kollaps des Ostblocks führten, wurde das apokalyptische Szenario eines Dritten Weltkrieges vor allem als mögliche Konfrontation der Supermächte USA und Sowjetunion betrachtet.

Mehrmals in dieser Zeit befanden sich die Supermächte am Rande eines direkten militärischen Konflikts:

  • Zu Beginn der Berlin-Blockade (ab 24. Juni 1948) schlug der Militärgouverneur der amerikanischen Besatzungszone, General Lucius D. Clay, vor, die Blockade mit einem bewaffneten Konvoi zu durchbrechen. Der amerikanische Präsident Harry S. Truman lehnte das aber wegen der damit verbundenen Kriegsgefahr ab.
  • Im Koreakrieg bestand ständig die Gefahr der Eskalation; zum Beispiel wurde General Douglas MacArthur unterstellt, den Atomwaffeneinsatz gegen China gewollt zu haben (Näheres hier).
  • Der US-amerikanische Druck gegen die Stationierung von sowjetischen Atomwaffen auf Kuba (Kubakrise) führte zur bewaffneten Konfrontation der beiden Supermächte im Atlantik.
  • Während des NATO-Manövers Able Archer 83 (November 1983) fürchtete zunächst die sowjetische Führung, dann die NATO fälschlich einen bevorstehenden Erstschlag der jeweils anderen Seite.

Dass der Dritte Weltkrieg als globale Katastrophe eine Rolle spielen könnte, wurde deutlich, als ein Offizier der sowjetischen RaketentruppenStanislaw Petrow, eine Meldung des Frühwarnsystems am 26. September 1983 seiner Führung als Fehlalarm meldete.[3]

Abweichende Begriffsverwendung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach James Woolsey, Berater George W. Bushs und Lokalgouverneur im Irak, ist der „Dritte Weltkrieg“ ein Synonym für den Kalten Krieg und wurde ca. 1990 für beendet erklärt.

Im Kontext mit dem wieder an Bedeutung gewinnenden Konflikt zwischen Orient und Okzident wird in letzter Zeit ebenfalls häufiger der Terminus Dritter Weltkrieg verwendet. Kriegsschauplätze wären demnach in erster Linie der Gazastreifen sowie Westjordanland als Zentren des Nahostkonfliktes, Tschetschenien, Syrien, der Irak, Libyen und Afghanistan.

Verschiedentlich wird der Krieg gegen den Terror auch als Dritter oder je nach Sichtweise als Vierter Weltkrieg (wenn man den Kalten Krieg als Dritten Weltkrieg bezeichnet) oder Weltkrieg des 21. Jahrhunderts bezeichnet. Diese Verwendung ist jedoch stark umstritten, da der Terrorismus und dessen Bekämpfung nicht den Umfang eines Weltkrieges erreichen. Auch Papst Franziskus verwendete die Formulierung in diesem Zusammenhang nach den Terroranschlägen in Paris vom 13. November 2015.[4]

Im Februar 2017 schreibt Robert Kagan einen Artikel in der Zeitschrift American Foreign Policy[5], in dem er über den möglichen Eintritt des Dritten Weltkrieges angesichts des exzessiven territorialen Expansionismus, des wachsenden Militarismus und der russischen Hegemonialpolitik besorgt ist: in (Osteuropa und) China (über die Spratleys, Paracels und Senkaku-Inseln), assimiliert an „revisionistische Mächte“ wie Nazi-Deutschland oder Japan, die für den Zweiten Weltkrieg verantwortlich waren. Nach seiner Meinung nutzen solche Mächte, die mit der etablierten internationalen Ordnung unzufrieden sind, die Schwäche und Nachlässigkeit westlicher Demokratien, um eine nationalistische, militaristische und immer kriegerischere Haltung einzunehmen, und bedauern die angebliche Schwäche der Obama-Regierung vor den Russen und den Chinesen.[5]

Dritter Weltkrieg in den Medien (Literatur, Film, Computerspiele)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

General Sir John Hackett, ehemaliger britischer General und Oberbefehlshaber der Heeresgruppe Nord, entwarf die Fiktion eines Dritten Weltkrieges, die er in seinem Buch Der Dritte Weltkrieg veröffentlichte. Sie beruht auf genauer Kenntnis der Abwehrstrategien und Planspiele der westlichen Verbündeten und der Waffensysteme beider Blöcke.

Die Idee eines Dritten Weltkrieges wurde auch von zahlreichen Künstlern für Bücher, Filme und andere Kunstwerke als Grundlage verwendet. So legt Arno Schmidt mehrfach die Handlung eines seiner Romane in die Zeit nach einem dritten Weltkrieg, 1951 in Schwarze Spiegel, 1960 in Kaff.

Im verfilmten Roman Die Mars-Chroniken wird die Erde verseucht und unbewohnbar nachdem die Einzigartigkeit entfallen ist, weil der Mars besiedelt wurde.

Siehe auch: Endzeitfilm und Liste dystopischer Filme

Auswahl:

  • Der vom Autor Ian Fleming erfundene britische Geheimagent James Bond wendet in mehreren, teils verfilmten, Romanen einen nuklearen Schlagabtausch ab.
  • Stanley Kubrick inszenierte in seinem Film Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben die Vernichtung der Welt durch den Nuklearwaffeneinsatz.
  • The Day After zeigt die schrecklichen Folgen eines Was-wäre-wenn…?-Szenarios eines „heißen Krieges“ anstatt eines kalten Krieges der NATO und des Warschauer Paktes, der konventionell beginnt und schließlich mit einem globalen Nuklearkrieg eskaliert. Zum Schluss ist die Erde weitgehend zerstört und kontaminiert.
  • Die Filmreihe Planet der Affen aus den 1960er und -70er Jahren zeigt eine Welt, in der ein Dritter Weltkrieg die menschliche Zivilisation beendete.
  • Im fiktiven Star-Trek-Universum findet der Dritte Weltkrieg von 2026 bis 2053 zwischen einigen der ehemaligen Westmächte, der Eastern Coalition of Nations und zahlreichen anderen, sich dynamisch ändernden Staatenbündnissen statt. Über 600 Millionen Menschen verlieren in diesem nuklearen Konflikt ihr Leben, sehr viel mehr werden radioaktiv verseucht, die meisten Staaten und Städte werden vernichtet und für Jahrzehnte große Teile der Erde von einem nuklearen Winter heimgesucht.
  • Der Dritte Weltkrieg“ ist der Titel einer fiktionalen Dokumentation des ZDF von 1998 unter der Leitung von Guido Knopp. Sie beschreibt eine fiktive Ereigniskette, die 1989 statt zum friedlichen Ende des Sozialismus zur atomaren Vernichtung hätte führen können.
  • Die Hintergrundgeschichte der Computerspielreihe Fallout basiert auf der postapokalyptischen Nachkriegszeit eines Dritten Weltkrieges aus dem Jahr 2077, in dem innerhalb von zwei Stunden die ganze Erde von einem nuklearen Holocaust verheert wurde.
  • In der Metro-Romanreihe des russischen Autors Dmitri Gluchowski wurde die Erde nach einem Atomkrieg so weit zerstört, dass die Menschen nur noch im Untergrund leben können. Die Bücher dienten auch als Vorlage für die Videospiele Metro 2033 (2010), Metro: Last Light (2013) und Metro Exodus (2019).
Zitate
  • Albert Einstein antwortete auf die Frage, mit welchen Waffen der Dritte Weltkrieg geführt werde: „Ich bin [mir] nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird, aber im vierten Weltkrieg werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen.“[6] Ob das Zitat jedoch wirklich von ihm stammt, und er es nicht nur paraphrasiert hat, ist nicht belegt.[7]
  • Der Brite Simon Singh ordnet den Dritten Weltkrieg im Zusammenhang mit der steigenden Bedeutung des Computers und der Kryptographie wie folgt ein: „Es heißt, der Erste Weltkrieg sei der Krieg der Chemiker gewesen, weil zum ersten Mal Senfgas und Chlor eingesetzt wurden, der Zweite Weltkrieg der Krieg der Physiker, weil die Atombombe abgeworfen wurde. Der Dritte Weltkrieg würde der Krieg der Mathematiker werden, weil die Mathematiker die nächste große Kriegswaffe, die Information, kontrollieren würden.“[8]
  • Michael Ende hielt in einer Notiz fest: „Immer wieder tauchte nach 1945 die Frage auf, ob es denkbar sei, daß es je zu einem dritten Weltkrieg kommen könne. Ich glaube, wir befinden uns schon mittendrin. Nur bemerkt es offenbar niemand, weil dieser Krieg nicht territorial, sondern zeitlich geführt wird. Wir haben einen erbarmungslosen Krieg gegen unsere eigenen Kinder und Enkel, gegen die kommenden Generationen, entfesselt. Wir werden ihnen eine verwüstete Welt hinterlassen, auf der das Leben für sie sehr schwer sein wird. Aber da sie ja nicht zurückschlagen können, fahren wir damit fort – wir können schon gar nicht mehr anders – und beruhigen unser Gewissen (sofern es nicht ganz zum Schweigen zu bringen ist) mit der Annahme, daß ihnen schon etwas einfallen wird, um unsere Gemeinheiten wiedergutzumachen.“[9]
  • Der Spiegel übersetzte ein Interview des damaligen US-amerikanischen Präsidentschaftskandidaten der Republikaner und heutigem Präsidenten Donald Trump im Oktober 2016 mit Reuters folgendermaßen: „Der Syrienkonflikt wird in einem Dritten Weltkrieg enden, wenn wir auf Hillary Clinton hören.“ Trump appellierte in dem Interview, sich auf die Bekämpfung des „Islamischen Staats“ zu fokussieren und nicht gegen den syrischen Diktator Baschar al-Assad vorzugehen. Sonst kämpfe man nicht mehr nur gegen Syrien, sondern auch gegen den Iran und Russland.[10]

mehr auf :https://de.wikipedia.org/wiki/Dritter_Weltkrieg

Ja, ein Weltkrieg ist ein Weltkrieg und das bedeutet, dass auch Deutschland was abbekommt.

Wenn es dazu kommen sollte, dann wird es nicht mehr viel geben.

Hey :)

Ein Weltkrieg wird es wohl noch geben..vielleicht auch noch mehrere.. Man weiß das nicht.

Alle schreiben hier,das wenn es zu so einem Weltkrieg kommen würde,es nicht so sein würde wie beim 2.Weltkrieg da wir jetzt schlauer sind etc..

Völliger Quatsch!

Angenommen Amerika würde in 10 Jahren einen komplett neuen Präsidenten haben,so jemand wie H*tler.. was wird dann wohl passieren? Übrigens kann es natürlich auch sein,das in Deutschland zB die Demokratie abgeschafft wird oder oder oder.. und wir dann mit Kriegen anfangen.. sowas kann man nicht wissen.

Kriege wird es in hunderten von Jahren noch geben.Falls da überhaupt noch Menschen leben werden.

Wer würde am meisten denn dritten Weltkrieg führen und würde Deutschland viel davon abbekommen?

Der 3. Weltkrieg muss und soll aussen vor bleiben, denn wenn er einmal eintreten sollte, dann ist es ein Weltkrieg, wo kein Auge trocken bleiben wird.

Alle Laender, welche A Bombenin ihren Arsenalen haben, sind sofort potenzielle Ziele des Gegners, somit wird Europa insgesamt pulverisiert werden und andere Staaten natuerlich so ganz nebenbei mit, wie die Schweiz z. B.

Woher ich das weiß:Recherche

Brauchst keime Angst haben einen Weltkrieg wie 1945 wird es nicht mehr geben das wird die heutige Gesellschaft nicht mehr zulassen die menschen sind nicht nochmal so dumm!

Aber angenommen es kommt dazu würden wir nix mehr mitbekommen dann würde es einmal Kaboom machen und das waes die Atomwaffen von heute sind einfach so krass die löschen die ganze Welt aus


zetra  10.09.2020, 10:25

Guck einmal wie ueber das Volk gedacht wird?

Layout 1

1