Wer übernimmt Kosten bei Psychotherapie?

4 Antworten

Bist du gesetzlich krankenversichert? Falls ja übernimmt deine Krankenkasse die Psychotherapie wenn es einen medizinisch notwendigen Grund gibt. Solltest du privat versichert sein, musst du es mit deiner Versicherung abklären.

Eine Psychotherapie erfolgt im meist wöchentlichen und persönlichen Gespräch. Das geht nicht online und auch nicht anonym. Schließlich muss es deine Krankenkasse abrechnen können.

Wenn du aber keine Psychotherapie machen möchtest, sondern dich nur mal mit einem Fachmann über deine Probleme unterhalten möchtest, gibt es verschiedene Hotlines. Teilweise ist auch ein Chat-Kontakt möglich. Dabei ist auch die Anonymität gewahrt. Vielleicht reicht auch das erst mal für dich aus und du fühlst dich dabei wohler. Wenn du aber eine Psychotherapie machen möchtest erfolgt diese im persönlichen Kontakt.

Du kannst in einer Psychotherapie über deine Probleme sprechen und erhältst viele hilfreiche Ratschläge, wie du besser mit Erlebten und deinem Alltag umgehen kannst. Im Idealfall geht es dir nach einiger Zeit wieder besser und du kommst selbst wieder zurecht.

Nein, eine Therapie kann nicht online erfolgen. Es geht ja nicht nur um das, was du sagst, sondern es geht auch darum, was du nicht sagst, um deine Körpersprache etc...

eine Beratung kann auch online erfolgen. Aber eine Therapie nicht. Genauso wenig wie eine Blinddarm.OP online erfolgen kann.

Deine Krankenkasse bezahlt die Behandlung, wenn der Psychotherapeut bei ihr zugelassen ist. Heilpraktiker sind das niemals. Psychologen ohne anerkannte Psychotherapieausbildung ebenfalls nicht. Eine Überweisung vom Hausarzt ist nicht nötig. Du kannst mit deiner Krankenkarte zum Psychotherapeuten gehen, der stellt den Antrag an die Kasse und die Kasse übernimmt dann in der Regel die Kosten.

Ja, theoretisch kann eine Psychotherapie natürlich anonym erfolgen, aber wenn die kasse die Kosten übernehmen soll, muss sie natürlich wissen, ob du Mitglied der jeweiligen Kasse bist.

Was du dir von der Psychotherapie erhoffen kannst? Dass du lernst, mit deinen Problemen besser umzugehen. Viele Notleidende erhoffen sich, dass es ihnen besser geht, wenn sie die Ursache ihres Leidens erkennen. Leider aber kann man die Ursache einer Störung nicht rausschneiden wie man einen entzündeten Blinddarm entfernt. Die Ursachen seelischen Leids liegen ja oft in der Vergangenheit und in die Vergangenheit kann man nicht zurückreisen, um sie zu beseitigen. Was man aber ändern kann, ist an der Methode zu arbeiten, die man leider oft anwendet, so dass es einem auch heute noch schlecht geht. Die Frage in der Therapie lautet nicht: warum geht es mir schlecht, sondern: wie kann ich es machen, dass es mir besser geht. Das allerdings dauert seine Zeit.

Ein anderer User hier hat mal genialerweise geschrieben, dass eine Psychotherapie nicht mit einem Friseurbesuch zu vergleichen sein: Man geht unordentlich in den laden und kommt schick heraus.

Eine Psychotherapie dauert praktisch immer lange.

Und noch eines. Viele hier reiten gerne auf der Diagnose rum. Die Diagnose, die aber der Therapeut für die Kasse erstellt, hat mit einer psych. Diagnose nicht viel zu tun. Der Therapeut erstellt diese Diagnose für die Sachbearbeiter der Kasse, die dann entscheiden, ob sie zahlen oder nicht. Diese Sachbearbeiter haben aber keine Sekunde Psych. studiert, müssen sie auch nicht. Sie gucken nur nach, ob die Diagnose im Antrag irgendwo im Leistungskatalog der Kasse drinsteht. Sonst nichts. Die wahre Diagnostik entfaltet sich prozesshaft im Laufe der Therapie und sie hat mit der mediz. Diagnose nicht viel zu tun.

Wenn eine Psychotherapie nachweisbar erforderlich ist. übernimmt die Krankenkasse die Kosten. Klassische Psychotherapien erfolgen weder online noch anonym. Im optimalen Fall schaffst Du es mit Hilfe einer Psychotherapie, deine Probleme zu lösen. Aber manchmal reicht es ja auch, wenn man versteht. warum man auf bestimmte Dinge so reagiert, wie man reagiert und dann lernt, mit dieser Situation richtig umzugehen.

Die Kosten übernimmt normalerweise die Krankenkasse.