Wer kann mir erklären, wie diese Matheaufgabe funktioniert?
Ich habe ein Problem in Mathe. Seit Stunden schon versuche ich ihre Lösung zu finden, vergeblich. Kann mir da bitte jemand helfen??
Die Flasche eines ätzenden Spezialreinigungsmittels soll einen deutlichen Hinweis auf die Gefährlichkeit tragen. Dieser soll in einem 6 cm² großen Rechteck stehen. Betrachte die Zuordnung Rechtecklänge (in cm) --> Rechteckbreite (in cm).
a)
Erstelle eine Formel, mit der man die Werte für die Breite unmittelbar aus denen für die Länge berechnen kann. Liegt eine Funktion vor?
4 Antworten
länge x breite = 6cm² │ :länge
breite = 6cm² : länge
Antwort : ja es liegt eine funktion vor :
X=länge
y=breite
y=X x (1:6) (also ein sechstel ) :D
hattest du noch kein algebra?
man kann bei einer gleichung auf beiden seiten dasselbe addieren,subtrahieren dividieren usw. und eine tatsache bleibt
z.b
1=1 │+1
1+1=1+1
2=2
oder
5+X=3 │ -X
5+X-X = 3-X
5=3-X
okay?
ok nochmal :
man soll etw. mit der länge rechten damit man die breite raukriegt.
"rstelle eine Formel, mit der man die Werte für die Breite unmittelbar aus denen für die Länge berechnen kann. Liegt eine Funktion vor?"
deswegen muss die breite alleine stehen ok?
und deswegen muss man die länge von der breite trennen
Flächeninhalt = Rechtecklänge * Rechteckbreite
Das kann man nach Rechteckbreite umstellen und erhält:
Rechteckbreite = Flächeninhalt / Rechtecklänge
Der Flächeninhalt soll immer 6 cm ² betragen, also:
Rechteckbreite = 6 / Rechtecklänge
bzw. als Funktion:
Rechteckbreite ( Rechtecklänge ) = 6 / Rechtecklänge
Und ja, diese Zuordnung ist eine Funktion, denn jedem Wert für Rechtecklänge wird ein eindeutig bestimmter Wert für Rechteckbreite zugeordnet.
Also Breite ist x und Länge ist y.
x*y=6
y=6/x
f(x)=6/x
Wählt man 4cm Breite, dann ist die Länge 6/4 = 1,5.
4*1,5 = 6 , stimmt also.
Soweit klar? Es handelt sich um eine Funktion - jedem Breitenwert ist ein Längenwert zugeordnet. Du kannst ja einen Graphen anlegen ;)
LG
Berechne die Breite b aus der Länge l so:
b * l = 6 cm²
Daraus folgt: b = 6 cm² / l
Ja, es liegt ein Funktion vor: Es handelt sich um eine 1/x - Funktion. Interessant ist hier nur der positive (obere) Ast der Funktion, weil negative Werte (Längen) nicht vorkommen.
übernimm das einfach so in dein heft :)