Wer kan mir helfen?

3 Antworten

Hallo,

Das Problem mit vollen Mülltonnen kenne ich auch. Bei uns wird nur alle 4 Wochen geleert.

Frage mal bei deinem Entsorger nach, ob sie auch Spezielle "Windeltonnen" anbieten. Die sind entweder gratis oder kosten weniger.

Sonst gibt es auch oft Plastiksäcke für Restmüll. Die nehme ich in Hildesheim (40l bis max. 20 KG.) und stelle sie am Abholtag neben den normalen Mülltonnen. Bis dahin lager ich sie in der Garage.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

In ein öffentlichen mülleimer reinwerfen. Alle zwei wochen ist ja frech.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lebenserfahrung durch Tiktok gesammelt.

Narrativium  03.02.2025, 23:50

2 Wochen ist normal, außer du zahlst einen saftigen Aufpreis für wöchentliche Abholung.

Hallo12348903 
Beitragsersteller
 03.02.2025, 23:50

Darf man nicht

Hallo12348903 
Beitragsersteller
 03.02.2025, 23:57
@IncelGirl18

Aber ich kann nicht einfach zwei windel Müllsäcke da rein stopfen da tun mir die windeln ja schon fast leid

micha30450  08.02.2025, 14:50
@IncelGirl18

Hmmm, wenn man ein zu dickes Bankkonto hat, : "Mülltonnen finden Sie in unseren Städten an Bushaltestellen, in Fußgängerzonen und Grünanlagen. Diese stehen dort für unterwegs anfallenden Müll. Ein benutztes Taschentuch, das Butterbrotpapier vom Mittagessen oder einen Kaugummi dürfen Sie dort bedenkenlos entsorgen. Dafür stehen die Tonnen da. Auch den Kotbeutel mit den Hinterlassenschaften Ihres Hundes dürfen Sie in öffentlichen Mülleimern versenken. Verboten ist es hingegen, Hausmüll in öffentlichen Abfallbehältern zu entsorgen. Dazu gehören beispielsweise Restmüll, Altglas, Altpapier oder Elektroschrott. Nach den Polizeigesetzen der Länder begehen Sie damit eine Ordnungswidrigkeit und müssen mit einem Bußgeld je nach Fall von bis zu 1.000 Euro rechnen. "

nicht immer andere für den eigenen Müll zahlen lassen