wer hat adac erfunden der kostenlose pannendienst?

2 Antworten

kostenlos is der net - die mitgliedschaft kostet was.

und die geschichte kann man hier nachlesen: https://de.wikipedia.org/wiki/ADAC

der ADAC wurde am 24. Mai 1903 im  Hotel Silber in  Stuttgart als  Deutsche Motorradfahrer-Vereinigung gegründet und im Jahr 1911 in den  Allgemeinen Deutschen Automobil-Club (ADAC) umgewandelt. Der preußische Adler wurde anlässlich der Unterstützung durch den letzten deutschen Kaiser und preußischen König,  Wilhelm II., als Wappentier für den ADAC gewählt.

zudem vereine oder ähnliches werden nicht erfunden sondern gegründet...

Woher ich das weiß:Hobby – kein "echter" kfzler - aber viele jahre mit tuning/schrauben

schleudermaxe  25.11.2024, 14:59

Naja, er ist steuerbefreit und muss somit kostenfrei helfen und macht es auch.

.

DodgeRT  25.11.2024, 15:01
@schleudermaxe
Die Hilfe für Nichtmitglieder erfolgt auf freiwilliger Basis im Rahmen verfügbarer Kapazitäten. Bei Mitgliedern leisten die ADAC Straßenwacht oder ADAC Mobilitätspartner direkte und kostenfreie Hilfe. Die ADAC Straßenwacht wird in erster Linie für das Mitglied eingesetzt. Bei fehlender Straßenwacht-Kapazität wird Nichtmitgliedern vorrangig die kostenpflichtige Hilfe durch Mobilitätspartner vermittelt.

wenn man geduld hat... und kostenlos ises trotzdem nicht. wenn se kommen zahlst du dafür... auch wenn se nur guggen.

Da ist nix kostenlos. Der ADAC ist ein Club, in dem man gegen Gebühr Mitglied wird. Dieser Club zahlt dann den Pannendienst für einen, die Beiträge dürften das aber bei weitem übersteigen.


schleudermaxe  25.11.2024, 15:00

Naja, er ist steuerbefreit und muss somit kostenfrei helfen und macht es auch.