Wenn ich sage, ich will nicht, dass Du Alkohol trinkst, dann sind das Grenzen und nicht verbieten?
Wenn sie sagt, es ist ihre Entscheidung, ich kann ihr nichts verbieten, dabei sind das Grenzen, dann kann ich gleich gehen, oder, ich muss nicht diskutieren?
7 Antworten
Grenzen. Bitte!
Und grundsätzlich darf ja jeder sagen was er denkt oder sich von den anderen wünscht. Aber es kommt halt auch immer drauf an, wie man es genau formuliert und betont und wie man sich dazu auch noch benimmt.
Und nein, du musst mit niemandem irgendwas diskutieren -aber es muss auch umgekehrt keiner mit dir diskutieren sondern darf dich auch gleich stehen lassen!
" ich will nicht, dass du das tust"
Es heißt nicht : Ich verbiete Dir, dass Du....( Verbot)
Es heißt nicht : Wenn Du trinkst, obwohl ich es nicht will, dann...... bin ich weg z.B. (Erpressung)
Ich will nicht, dass Du .......wäre für mich eine Aufforderung, eine Bitte meines Partner etwas nicht zu tun, ein Wunsch seinerseits (warum auch immer)
Den Gefallen kann man der Person tun oder der Bitte nachkommen.
Oder : Es ist Dir völlig egal, was dein Lebensgefährte sich von Dir wünscht und tust was DU willst. Ohne Rücksicht auf eventuelle Konsequenzen.
Die Konsequenz könnte sein : DU wirst unter Umständen verlassen, wenn du trotz der Bitte etwas tust, was dem Partner missfällt
Möglichkeit : Ihr findet einen Kompromiss mit dem ihr BEIDE klar kommt.
Das ist ihr etwas verbieten...und das geht nicht. Ist ihre Entscheidung was sie tut. Kommst Du damit nicht klar, dann geh.
Wenn du mir sagst," ich will nicht, dass du das tust", dann ist das keine Grenze, sondern ein Verbot.
Wenn du sagst, ich finde es nicht gut, wenn du soviel Alkohol trinkst, dann ist das eine Ich-Aussage. Dann kann der Andere entscheiden, ob er/sie weniger trinkt oder nicht.
Du kannst ihr nichts verbieten. Da hat sie Recht.
Du kannst sie um etwas bitten.
Aber wenn das deine Grenzen sind und sie das trotzdem machen will, dann musst du wohl gehen.