Wenn die vierte Dimension Zeit ist, was ist dann die fünfte Dimension?

7 Antworten

Zurzeit kann sich der Mensch nur 4 Dimensionen vorstellen. Das heißt natürlich nicht dass es nicht mehr geben kann.

Da müsste man Buckaroo Banzai fragen, der kannte sogar die 8. Dimension.

Es gibt nicht "die" 4. Dimension. "Dimension" ist einfach ein Begriff für eine meßbare Größe, die mit anderen in Zusammenhang steht, und mit denen Du die Lage eines Punktes angeben kannst. Wenn Du z.B. eine Statistik über Bildungsgrad mit mehreren Kriterien erstellst, dann können die Dimensionen Deiner Statistik

  • Muttersprache
  • Bildung der Eltern
  • geographische Herkunft
  • Religion
  • Alter

sein. Die 4. Dimension in der Statistik wäre dann "Religion".

Deine Frage ist nicht kausal oder besser, so gefragt macht sie keinen Sinn.

Es ist nämlich Voraussetzung, dass man darum weiß, dass du die 4. Dimension als eine zusätzliche räumliche Dimension betrachtest und dass daher eine Erklärung offen ist, von welcher Natur diese denn wohl sein mag, während die Zeit nun die 5. Dimension sein wird.

Wie ich bereits zu deinen Fragen erwähnte, ist die Größe, die wir als Gravitation bezeichnen, jene Größe, die sich nicht nur als Gewicht offenbart, sondern dass sie auch als räumlicher Abstand einer Beziehung zu den anderen drei Dimensionen zu verstehen ist.

Denn mit dem umgekehrt proportionalen Quadrat der Entfernung kennzeichnet sich jeglicher räumlicher Abstand. Womit sich eine vierte räumliche Dimension als Abstand zum Koordinatenursprung darstellt, der von dort aus die maximale Länge eines Radius bestimmt, welcher mit dem 1/r²-Verhältnis skaliert ist und damit eine Sphäre bildet, die einerseits das räumliche Volumen und anderseits den möglichen Bereich bestimmt, innerhalb dessen überhaupt eine Wirkung auftreten kann.

Aber mit solchen Vorstellungen fühlen sich aber hier bei GF einige besondere Experten überfordert, denn sie können nur wiedergeben, was sie aus den Büchern glauben zu wissen. Denn es ist nicht jedem gegeben, eigene Schlüsse zu ziehen, um Bücher schreiben zu können, die die Experten dann wiederum zitieren als sei es ihr eigenes Wissen.

Also die 4. Dimension ist die Gravitation und die 5. ist die räumliche Perspektive, die in dieses 4D-Gebilde hinein zeigt, die man gewöhnlich als Zeit versteht. Denn bei jedem Schritt außen entlang auf der Oberfläche des 4D-Gebildes entsteht eine neue Konstellation der Überlagerung der inneren Objekte, ohne im Inneren auch nur ein Fünkchen Energie zu bemühen. Denn im Inneren verharrten die Dinge alle bewegungslos im Raum. Es ist nur die Perspektive von innen heraus, die den Eindruck einer bewegten Welt entstehen lässt. Doch bewegt sich nur die äußerste Position entlang der 5. Dimension.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Erfahrung an Projekten mit Simulationen und Analysen.

Nein, aktuell kann man nur vier Dimensionen in einem Modell sinnvoll unterbringen für das Raum-Zeit-Kontinuum.