Wem gehörte die Die Fläche, welche wir heute „Türkei“ nennen, vor den Türken? Sind Osmanen auch Türken?
Warum googlest du nicht?
Das werde ich auch machen, aber vllt. so paar kurze Antworten vorab, falls jemand antworten möchte.
3 Antworten
Die bekanntesten Völker, die sich um den Besitz des Territoriums stritten, welches heute als Türkei bekannt ist, dürften die Griechen, die Perser und die Römer gewesen sein. Davor gab es dort das Großreich der Hethiter (denen wir u.a. den ersten, schriftlich niedergelegten Friedensvertrag der Weltgeschichte zu verdanken haben - mit dem Ägypten der Pharaonen, zur Zeit von Ramses II.) und das der Assyrer, das zumindest Teile der heutigen Türkei kontrollierte.
Ob die Araber während der Blütezeit des Kalifats von Bagdad auch die heutige Türkei kontrollierten, weiß ich gerade nicht (ich denke, zu der Zeit war Ostrom (Byzanz) noch stark genug, um sie abwehren zu können). Auf jeden Fall geriet es eine Zeit lang unter mongolische Herrschaft (Reich der Il-Khane), die unter anderem dem Terrorregime der Hashishim (Haschischesser, aka Assassinen) ein Ende setzten und dann kamen die Turkvölker. Die Osmanen waren eine Herrscherdynastie eines der Turkvölker (nämlich dessen, das heute als Türken bezeichnet wird), die ab dem 12. oder 13. Jahrhundert an Macht gewann.
Kleinasien ( so heisst das Gebiet geographisch) hat viele Reiche kommen und gehen sehen.
Zur Antike siehe den link
Vor dem Aufstieg der Osmanen ( kein Volk, sondern eine Dynastie) gehörte das Gebiet bis etwa 1071 zum byzantinischen Reich, danach fiel es zum grössten Teil an die Seldschuken ( sunnitische Türken). Nur geringe Teile blieben unter byzantinischer Kontrolle.
Sultanat der Rum-Seldschuken – Wikipedia
Das Sultanat der Rum-Seldschuken fiel unter die Herrschaft der Ilchane ( Mongolen)
und löste sich etwa 1300-1307 auf. Anatolien zerfiel in viele kleine türkische Fürstentümer.
In dem nunmehr beginnenden Kampf um die Vorherrschaft setzten sich letztendlich die Osmanen durch
Die Türken/Osmanen sind aus Asien eingedrungen. Dieser Landstrich war Teil des Byzantinischen Reiches, früher auch Ostrom genannt und damit Teil des Römischen Reiches.
Ja ... z. B. die die Hagia Sophia war ursprünglich enie christliche orthodoxe Kirche und wurde erst nach der Eroberung von Byzanz/Konstantinopel zu einer Moschee umfunktioniert.
Das Gebiet von der heutigen Türkei war also nicht immer muslimisch und und schon lange vor den Osmanen oder Türken christlich(römisch/griechisch)?