Welches Simplex Schaltwerk ist das?
2 Antworten
Juy Export 61 allerdings modifiziert, die Bolzen der Drehpunkte wurden anscheinend ersetzt, oder es ist ne einfachere Variante.


Ich würde sagen; Italienische Maschinenbaukunst, als diese grad am Sterben war, und mach einer meinte, neue Wege in der Fahrradtechnik zu finden. Ja, dafür hat man sicher mal >300DM bezahlt. Man beachte die Bremsgummis mit Zusatzeinlage, aus was auch immer (Kork?).
Deshalb liegt sie wohl auch noch bei mir rum. So was krieg ich irgendwie nicht wieder aus der Wohnung, obwohl ich ab und zu schon mal überlegt hab, die wieder zu verkaufen. ;-)
Bist Du sicher? Auf dem Bild sieht das ganz anders aus
https://www.disraeligears.co.uk/site/simplex_juy_export_61_derailleur.html
Ja, ich bin mir zu 100% sicher. Es sieht in dem link nur besser erhalten, und eben mit anderen Drehbolzen bestückt, aus.
Okay bist Du Kenner von alten Schaltwerken? Ich habe auch ein paar, u.a. dieses obskure Ding:
https://www.disraeligears.co.uk/site/simplex_selematic_5_derailleur.html
Nö, ich bin kein Kenner alter Schaltwerke, bei denen aus den 90-igern so bis 10fach, hab ich eher Ahnung, aber ich schau halt gern genau hin, bei solchen "Rätseln". Danke trotzdem für den link, so technisch extravagante Sachen find ich natürlich immer interessant.
crazy shit; Das Teil funktioniert ohne Parallelogrammgelenke.
Dafür empfehl ich dir, schau dir mal die "ABS" (Advanced Braking System) Canti-Bremse von "Brovedani" an. Neunziger Jahre, verhehrend schlechte Funktion, aber nette Idee.
Das Ding ist so schwer wie heute die ganze Schaltgruppe
Ich konnte die Brovedani Bremse nicht finden, hast Du einen Link?
Sorry, du bekommst ein Bild, es gibt online m.W, Keine.
Die Funktionsweise: Der Canti-Bremsschuh wird nicht komplett fixiert sondern ist im Abstand zur Felge flexibel aufgehangen. Bremst man nun sehr stark, so dass die Rolle ebenfalls ausreichenden Kontakt zur Felge bekommt, wird der Bremsschuh hin und her geschoben durch den kleinen Hebel, der von der dreieckigen Rollenseite hin und her bewegt wird. Das größte Problem dieser Konstruktion ist wohl, das die Rolle ebenfalls am gleichen Punkt fixiert ist, wie der Bremsschuh. Drückt es den Bremsschuh von der Felge, hebt es automatisch die Rolle mit weg. Außerdem muss es einerseits höchst präzise gefertigt sein, zusätzlich gehärtet (ist es auch), und hat trotzdem noch erheblichen Verschleiß. Und!, es bremst eben einfach mies. Wenn die Rolle tatsächlich in Aktion ist, verringert sich die Bremswirkung enorm, als würde man kaum am Bremshebel ziehen. Ein Feintuning ist kaum möglich.
musst halt hier vergleichen
https://de.wikipedia.org/wiki/Simplex_(Komponentenhersteller)
Denke 60er oder 70er
Unglaublich, habe ich noch nie gesehen
Sieht sehr teuer aus