Welches Netzteil für das Mainboard MSI Pro Z790-A WiFi?
Moin, ich möchte mir einen perfekten Gaming PC selber zusammenbauen.
Mir ist beim drüberstöbern noch etwas aufgefallen undzwar das mein Mainboard das ich haben möchte 2 8pin Stecker hat.
Meine Frage: Wo sehe ich das an meinem Netzteil das ich die CPU mit dem 2 8pin Stecker versorgen kann und kann mir jemand ein Vorschlag machen welches Netzteil für mich geeignet wäre?
Mit freundlichem Gruß
Diese Wunschliste könnte für dich interessant sein: https://geizhals.de/wishlists/3216365
Das ist meine Wunschliste auf Geizhals. Vielleicht kann man es dan besser ableiten wievuel Watt und welches Netzteil ich benötige
2 Antworten
Hi apgtim,
da würde ich dir direkt einen NT mit der neuesten Version von ATX 3.0 empfehlen, wo du damit vorerst Zukunft gesichert bist.
Siehe Screenshot
750W reichen für deine Hardware vollkommen aus. Du kannst aber bei Bedarf gerne auch das 850W Modell von MSI oder ein anderes Modell nehmen, falls du später mal auf eine GraKa setzt, die noch mehr als die RX6950XT verbraucht.
Aber wie gesagt, bei deiner genannten Hardware kommst du unter Volllast bei ca. 530-560W, wo du nochmals dann gute 200W Puffer über hast.
Diese Netzteile von mir haben auch alle wichtigen Anschlüsse, die man zum Versorgen der Komponenten braucht.
Zudem haben die NT auch den 1x 16-Pin PCIe 5.0 (12+4-Pin 12VHPWR was besonders für die Nvidia Karten ab der 4000er Reihe wichtig oder für spätere GraKa's ist.
Dann brauchst du nämlich keinen nervigen Adapter anzuschließen, damit du die Karten zuverlässig versorgst. Diese ATX 3.0 NT haben diese Anschlüsse schon.
Was SSD angeht, würde ich die 32€ günstigere, also für knapp 83€ von Solidigm SSD 670p 2TB, M.2 (SSDPEKNU020TZN1 nehmen. Mit PCIe 4.0 wirst du im Gegensatz zu 3.0, sowohl beim spielen oder sonst keinen Unterschied an schneller Geschwindigkeit feststellen. Spar also lieber das Geld u kauf die günstigere. Die tut Ihren Job genauso gut.
Was Kühlung angeht, würde ich persönlich mehr auf einen Luftkühler anstatt WaKü setzen:
https://geizhals.de/?cmp=2854597&cmp=2851789&cmp=2851798&cmp=2907687&active=0
Da sparst du 1) fast die Hälfte von und 2) sind Luftkühler deutlich leiser als jegliche Wakü's. Für deine CPU mit bis zu 181W Verlustleistung reicht da ein Luftkühler ab einer TDP Watt von mehr als 220W mehr als aus.
Siehe Screenshot
Mit Ihren 250-260W können die den i5 problemlos versorgen. Deswegen braucht man eine teure Wakü nicht. Außer man hat jetzt z.B einen i7/i9 ab der 10.Gen. oder höher, dann wäre eine Wakü nicht verkehrt.
Wenn du auf ARGB stehst, kannst du die hier von DeepCool AG620 BK ARGB für 62€ nehmen.
Hoffe, ansonsten das ich dir gut helfen konnte.
Bei weiteren Fragen, frag ruhig nach, wenn dir etwas unklar ist.
BG, Baje


Bin leider erst ein neuling und es sind gerade sehr viele Informationen auf einmal. Könnten Sie mir bitte das mit dem Netzteil nochmal grob schreiben? Z.B. ob ich mit den ganzen Netzteilen alle die 2 mal 8 pin Stecker am mainbord anschließen kann? Usw.
Wenn du dir, was anschließen angeht, unsicher bist, dann ist dafür das Handbuch vom Netzteil da. Da steht dann, welchen Anschluss für's Board u auch für anderen Konponenten gedacht ist.
Was Board betrifft, ist auf dem Netzteil mit dem kürzel MB abgebildet, welches du dann anschließt. Der 20Pin schließt du also am Board an.
Perfekt, kein Problem.
Videos/Anleitungen gibt es bei Unsicherheiten genug auf YT.
Notfalls kann man auch einen Bekannten fragen, der das erledigen kann.
Falls auch PC Shops vorhanden sind, auch da kann man hin, wenn man was nicht hinbekommt oder sich nicht traut, weil man evtl. Angst hat, dass was schief läuft.
1200W wofür ?
So viel braucht der FS nicht. Keiner braucht so viel. Außer man betreibt mit 2 Graka's und eine Stromhungrige CPU, dann ja, aber sonst nicht.
Auch das Straight Power 11 mit nur Gold Zert. ist zu alt und zu teuer. Da würde ich direkt auf ATX 3.0 gehen, wenn er schon bereit ist, im Jahr 2023 Hardware zu kaufen.
Wow vielen Dank für das ausführliche Kommentar. Ich werde es überdenken und eventuell etwas dran verbessern.