Welcher Preis ist korrekt?

3 Antworten

Wenn ein Artikel in der Werbung mit einem Rabatt beworben wird, aber der Preis an der Kasse höher ist als am Regal, gilt in der Regel der ausgezeichnete Preis am Regal. Das Preisschild stellt eine verbindliche Angebot dar, und der Händler darf nicht einfach einen höheren Preis an der Kasse verlangen.

Auch wenn der QR-Code einen höheren Preis zeigt, ist das nicht automatisch verbindlich, solange der Preis am Regal niedriger war. In solchen Fällen kann der Kunde den Kauf ablehnen, da es sich um eine irreführende Preisangabe handelt.

Am Ende zählt der Preis an der Kasse.

Aber.... Ich hatte Kürzlich ein ähnliches Problem. Das im Prospekt beworbene Produkt war vor Ort nicht günstiger ausgewiesen. Wie du hab ich dann nachgefragt, aber dabei mehr glück gehabt. Das exakt gleiche Produkt mit Aktionspreis stand im Laden in einer anderen Abteilung.

Tatsächlich handelt es sich um Angebot und Annahme, der ausgezeichnete Preis ist für dich die Annahme des Angebots, die Kasse sagt: anderer Preis=> neues Angebot, kannst du annehmen, musst du aber nicht. Du kannst jetzt meckern, eventuell zeigt sich der Verkäufer kulant und gewährt einen anderen Preis. Fakt ist, es gilt der Preis, der für das Produkt hinterlegt ist und das ist das, was die Kasse ausspuckt. Ausnahme: es klebt ein Preisschild auf der Ware, dann gilt dieser Preis.

https://www.test.de/Verbraucherrecht-Regal-oder-Kasse-welcher-Preis-gilt-5115345-0/