Welcher Plinius Brief für die Lateinklausur?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich glaube eher, dass dieser Brief drankommt:

Alle vorkommenden Vokabeln habe ich dir fett markiert.

Nicht vorkommen lediglich: omnino, ridere, inertia, discedere, sedere, in proximo, meditari, vacuus und excitare (also 9 Vokabeln)

während bei obigem Vorschlag (1,6) fehlen:

tempus, labellum, iucundus, transmittere, quemadmodum, posse, spectaculum, mirari, pueriliter, quo magis, cupere, currus, identidem, velocitas, favere, color, amare, repente, recordari, otium, perdere, occupatio, otiosus = 24 Vokabeln

9, 6

C. PLINIUS CALVISIO SUO S.

1 Omne hoc tempus inter pugillares ac libellos iucundissima quiete transmisi. 'Quemadmodum' inquis 'in urbe potuisti?' Circenses erant, quo genere spectaculi ne levissime quidem teneor. Nihil novum nihil varium, nihil quod non semel spectasse sufficiat. 2 Quo magis miror tot milia virorum tam pueriliter identidem cupere currentes equos, insistentes curribus homines videre. Si tamen aut velocitate equorum aut hominum arte traherentur, esset ratio non nulla; nunc favent panno, pannum amant, et si in ipso cursu medioque certamine hic color illuc ille huc transferatur, studium favorque transibit, et repente agitatores illos equos illos, quos procul noscitant, quorum clamitant nomina relinquent. 3 Tanta gratia tanta auctoritas in una vilissima tunica, mitto apud vulgus, quod vilius tunica, sed apud quosdam graves homines; quos ego cum recordor, in re inani frigida assidua, tam insatiabiliter desidere, capio aliquam voluptatem, quod hac voluptate non capior. 4 Ac per hos dies libentissime otium meum in litteris colloco, quos alii otiosissimis occupationibus perdunt. Vale.


Emma633 
Fragesteller
 15.05.2024, 15:57

Ok danke vielmals

0
rhenusanser  15.05.2024, 20:11

danke für deine Bewertung

0
Von Experte Merlin128 bestätigt

Hallo,

ich denke, der Brief I,6 ist ein guter Kandidat für deine Arbeit, auch wenn er nicht alle Vokabeln enthält, die eure Lehrerin euch genannt hat. Hier ist der Text:

6

C. PLINIUS CORNELIO TACITO SUO S.

1 Ridebis, et licet rideas. Ego, ille quem nosti, apros tres et quidem pulcherrimos cepi. 'Ipse?' inquis. Ipse; non tamen ut omnino ab inertia mea et quiete discederem. Ad retia sedebam; erat in proximo non venabulum aut lancea, sed stilus et pugillares; meditabar aliquid enotabamque, ut si manus vacuas, plenas tamen ceras reportarem. 2 Non est quod contemnas hoc studendi genus; mirum est ut animus agitatione motuque corporis excitetur; iam undique silvae et solitudo ipsumque illud silentium quod venationi datur, magna cogitationis incitamenta sunt. 3 Proinde cum venabere, licebit auctore me ut panarium et lagunculam sic etiam pugillares feras: experieris non Dianam magis montibus quam Minervam inerrare. Vale.

LG


Emma633 
Fragesteller
 13.05.2024, 13:16

Danke. Sie meinte auch, dass nicht alle Vokabeln drin vorkommen werden. Fällt dir vielleicht noch ein weiterer Brief ein der passen würde?

0
verbosus  13.05.2024, 19:28
@Emma633

Ich denke, der Text passt schon sehr gut, weil er so viele Vokabeln aus den Vorgaben enthält und zudem auch nicht allzu lang ist. Plus: Ich weiß, dass dieser Brief auch schon mal als Klassenarbeitstext verwendet wurde ....Wenn du dann noch den dritten Satz rausnimmst - der wohl nicht zufällig KEINE der genannten Vokabeln enthält, bist du bei einem Umfang von 82 Wörtern, was einer guten Woortzahl für Arbeiten entspricht ;) Einen besseren Text habe ich übrigens nicht gefunden. LG

0