Welcher männliche Buchcharakter?
Hi, ich schreibe seit mehreren Jahren ein Buch und scheitere jedesmal an den richtigen Namen für einen Prinzen/König bzw. Soldaten im Romantasy/ Highfantasy (ohne Magie). Er ist ein fürsorglicher, leidenschaftlicher, starker, mutiger Mann. Sein Name soll evtl. auch zu ihrem Namen passen Ramila ( kann auch ein anderer Vorschlag sein). Danke!
Jkl
3 Antworten
Zu Ramila passen m. E. indische Männernamen wie:
- Manvendra
- Robindro
- Madukhar
- Mirza
- Damodar
- Harinder
- Jagdish
Ist nicht böse gemeint, aber ich finde Fragen dieser Art immer sehr kurios.
Die Namen, die Personen tragen, haben doch nichts mit ihren Charaktereigenschaften zu tun. Und niemand sucht sich seinen Partner danach aus, ob die Namen zueinander passen (zumindest hoffe ich das!!!).
Die einzige Ausnahme wäre, wenn du eine allegorische Geschichte schreibst.
Aber das ist hier doch nicht der Fall, oder?
Natürlich haben verschiedene Leute unterschiedliche Ansichten, welche Namen schön sind oder nicht, aber deine Geschichte sollte nun wirklich nicht an den Namen hängen.
Ist es ernsthaft so, dass du seit Jahren an einem Buch schreibst und der Faktor, der dein Schreibprojekt zum Scheitern bringt, ist die Namensfindung???
Wie gesagt, finde ich, dass Namen letztlich ziemlich egal sind (abgesehen von persönlichen Vorlieben). In meiner Erfahrung gewöhnt man sich an so ziemlich alles, wenn die Geschichte gut ist (geht zumindest mir so).
Ich habe z.B. mal den Zweiteiler "Mordants Not" von Stephen R. Donaldson gelesen, in dem die beiden Hauptpersonen Teresa und Geraden heißen. Weiß nicht, ob dir Donaldson etwas sagt, das war mal ein ziemlich großer Name in der Fantasy, aber obwohl er nach wie vor aktiv ist, habe ich nicht mehr so viel von ihm reden gehört, zumindest nicht in deutschen Foren, wohl auch weil seine letzten Bücher nicht übersetzt wurden. Aber egal. Jedenfalls habe ich die beiden Bücher auf Deutsch gelesen und der Name "Geraden" ist auf Deutsch schon etwas komisch. (Hätte ich das auf Englisch mit der englischen Aussprache im inneren Ohr gelesen wäre das nicht so ein Problem gewesen.)
Aber ich hab mich auch da dran gewöhnt.
Was ist denn z.B. an Peeta und Katniss so besonders passend, d.h. passender als andere Namen? Ich fand Peeta z.B. eher komisch, möglicherweise eine absichtlicher Verschleifung von Peter, da die Handlung ja mehrere Jahrhunderte in der Zukunft spielt. Ich hab mal gelesen, dass manche meinen, das wäre auch eine Anspielung auf Pita-Brot, weil Peeta ja Bäcker ist. Weiß nicht ob das stimmt....
Und Katniss ist der Name eine Pflanze. Genauso wie Primrose, übrigens. (Es gibt sogar eine Pflanze, die sweetgale genannt wird!)
Was Evelyn und Alvon betrifft, wüsste ich nicht, was da so schlimm sein sollte. (Das einzige, das mir auffällt, ist dass wenn man das schnell sagt, man evtl. einen milden Zungenbrecher hat, weil in Evelyn zuerst das v und dann das l kommt und in Alvon es genau umgekehrt ist, aber das ist jetzt auch nicht so wahnsinnig schlimm.
Das andere wäre, dass Evelyn ein echter Name ist, Alvon aber m.W. nicht, obwohl es sich fast so anhört wie Alvin.)
Es gibt von dem Autoren Thomas Thiemeyer eine dystopische Jugendbuch-Trilogie, Das verbotene Eden, in dem die jeweiligen Bände nach jeweils einem Pärchen benannt sind: "David und Juna", "Logan und Gwen" und "Magda und Ben"
Ich erwähne die deshalb, weil Thiemeyer mit um die 30 veröffentlichten Romanen ein etablierter Autor ist und diese Reihe in Verlagen der Droemer Knaur-Verlagsgruppe erschienen sind, die ja ziemlich groß sind und vermutlich marketingtechnisch wissen, was sie tun.
Wenn ich mir die Namen anschaue, so finde ich an denen jetzt auch nichts wirklich besonderes.
Abgesehen davon, dass die Betitelung darauf hinweist, dass es sich wohl um diese Pärchen dreht und in Kombination mit den Titelbildern signalisiert, dass da zumindest ein Schuss Romance mit drin ist, würden die Namen meine Kauf- bzw. Leseentscheidung weder positiv noch negativ beeinflussen.
Aber am Ende musst natürlich du mit den Namen zufrieden sein, ist ja schließlich dein Projekt! 😉
Ich wünsche dir viel Erfolg mit deinem Buch. Und lass dich nicht vom Schreiben abhalten.
Du bist ja noch jung und viele etablierte Autoren haben einige unveröffentlichte Bücher im Giftschrank stehen, die sie geschrieben haben, bevor es dann mit einer Erstveröffentlichung geklappt hat, und die rückblickend nicht besonders gut waren.
Ich will damit nicht sagen, dass dein Buch schlecht sein muss, nur dass auch extrem erfolgreiche Schriftsteller wie z.B. Stephen King klein angefangen haben und nicht gleich Weltspitze waren.
Es ist mein Eindruck, dass viele Leute, die sich im Schreiben versuchen, sich mit Fragen beschäftigen, die eigentlich nebensächlich sind, bzw. sich damit zu einem Zeitpunkt beschäftigen, wo das noch gar kein Thema ist.
Der Buchtitel ist ein Musterbeispiel. Ich habe schon etliche Fragen gesehen, wo die Leute über einen Buchtitel Gedanken machen, lange bevor sie das Buch überhaupt zu Ende geschrieben haben.
In deinem Fall scheint die Namenswahl ja wirklich etwas zu sein, was für dich so wichtig ist, dass sie stimmen muss.
Wie gesagt, ich finde Namen weniger ausschlaggebend, aber du musst dich damit wohlfühlen.
Also wünsche ich dir, dass du diejenigen findest, die dir für deine Figuren am passendsten erscheinen! 😊
- Alaric
- Cassian
- Darian
- Leonel
- Lucian
- Rafael
- Valerian
- Kieran
- Tavian
- Selian
- Ravian
- Elias
- Nael
Da ich keinerlei Infos zum Setting habe, kann ich das nicht weiter berücksichtigen, aber ich würde dir empfehlen einfach einen Namen zu nehmen, der dir gut gefällt (und zum Setting passt).
Liebe Grüße
Das Buch spielt in einer Zeit, die eine Mischung aus Mittelalter und Dystopie ist. Das Land ähnelt Nordamerica und Mitteleuropa. Die Sprsche ist auch eine Mischung aus Lateinisch und europäischen Sprachen.
Danke, für deine ehrliche Meinung:) Ich bin eine Jugendliche und schreibe halt seit ungefähr 2 Jahren an diesem Buch. Als ich über mein Projekt mit meinen Freundinnen gesprochen und die Namen erwähnt habe (früher Evelyn und Alvon), waren sie skeptisch. Sie meinten ich solle ein Paar erschaffen wie Peeta und Katniss in Tribute von Panem. Ich bin halt der Ansicht, dass der Namen einen prägt. Wäre Evelyn und Alvon doch passend?