Welcher eMail-Dienst ist für Kinder zu empfehlen?
Im Rahmen eines Computerkurses in einer Grundschule (3. und 4. Klasse) möchte ich meine Schüler auch mal ans Internet heranführen, u.a. möchte ich mit Ihnen ein eMail-Account einrichten und zeigen, wie sie damit umgehen. Jetzt stehe ich vor der Frage, ob ich denen einfach einen normalen Freemailer wie GMX (den ich z.B. privat nutze und daher sehr gut kenne) zeigen soll, oder aber ob es nicht auch altersgemäße Freemailer gibt, die sich in Sachen Design, Aufmachung und Jugendschutz (keine Erwachsenen-Werbung, damit meine ich nicht nur Erotik!) gezielt an Kinder wendet.
Habt ihr dazu Tipps?
Was wären generell Eure ersten Schritte, um Grundschülern eine SINNVOLLE Einführung ins Internet zu geben. Der Wohlfühl/Spaß-Faktor soll dabei nicht zu kurz kommen.
5 Antworten
@eReGeRe Vielen Dank für Ihr Lob. Das motiviert sehr, den Maildienst weiterzuentwickeln, zu verbessern und werbefrei zu halten. Nichts ist schöner als ein kleines Danke :) und glückliche Kinder.
LG Danny
Kann Dir auch http://www.web.de empfehlen. Als Clubmitglied (5 Euro/Monat) kannst Du u.a. einen Kinderschutz einrichten.
Ich halte es für gut und wichtig, die Kids frühstmöglich ans Internet heranzuführen.
.
Ob es spezielle, für Kids geeingnete, Freemailer gibt, entzieht sich meiner Kenntnis. In der Bedienung unterscheiden sich die Freemailer von GMX, Web.de, Freenet usw. doch nur geringfügig.
.
Da du selbst, wie du sagst, GMX nutzt und dich damit dort sicherlich am Besten auskennst, bietet sich GMX doch nur an.
Ergänzung ... sinnvolle Einführung in das Internet
.
- Was ist überhaupt das Internet?
- Wie ruft man bestimmte Seiten (kindgerechte) auf? ... z.B. http://www.wdrmaus.de/, http://www.sesamstrasse-live.de/index1.html usw. -> Spaß!
Mozilla ist einfach und gut aber ich kann auch Hotmail oder GMXmail empfehlen.
http://www.web.de
Web.de ist der beste und sicherste Freemail-Dienst. Wie hier auch schon gesagt wurde können dort Eltern für Ihre Kinder einen Kinderschutz einrichten. Damit muß jeder Email-Kontakt einmal legitimiert werden. Trotzdem wird die Privatsphäre geschützt und die Eltern können nicht die Mails der Kinder lesen.
Web.de finanziert sich zwar aus Werbung. Dies kann aber durch einen Werbeblocker umgangen werden. Und Kinder sollten auch frühzeitig lernen richtig mit Werbung umzugehen.