Welcher Begriff passt?

1 Antwort

Erstmal sagt man meist „Jemand hat gute Absichten” (Plural). Oft sogar als Entschuldigung wie z. B. „Er hatte eigentlich nur gute Absichten”.

Damit betont man, dass das meist unschöne oder unbefriedigende Ergebnis eines Tuns so nicht beabsichtigt war und eigentlich das Ziel ein anderes war.

Es geht also darum, einen Vorsatz bei etwas, das negativ endete, abzustreiten oder zumindest anzuzweifeln.