Welchen Sinn macht es, als Erwachsener das Seepferdchen Schwimmabzeichen zu machen?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hier sind einige Infos vom DRLG, das Seepferdchen wird als kein sicheres Schwimmen eingeordnet. Schau mal:

Welche Schwimmabzeichen gibt es?

Vor dem Erwerb der Schwimmabzeichen sollte die Wassergewöhnung stattfinden. Danach gibt es drei Schwimmabzeichen mit jeweils unterschiedlichen Anforderungen:

  1. Deutsches Schwimmabzeichen Bronze (Freischwimmer)
  2. Deutsches Schwimmabzeichen Silber
  3. Deutsches Schwimmabzeichen Gold

Unabhängig vom Alter gilt: Das Frühschwimmerabzeichen (Seepferdchen) ist noch kein Nachweis für sicheres Schwimmen. Wer bisher also nur das Seepferdchen erworben hat, muss weiterhin intensiv beim Schwimmen beaufsichtigt werden. Erst mit den Schwimmabzeichen Bronze, Silber und Gold weist du nach, dass du sicher schwimmen kannst – dabei ist es egal, ob du erwachsen oder ein Kind bist.

Seit dem 01. Januar 2020 gibt es übrigens keine Trennung mehr zwischen Jugendschwimmabzeichen und Schwimmabzeichen.

Frühschwimmer (Seepferdchen)

Gültig ab 01.01.2020

Theoretische Prüfungsleistungen

  • Kenntnis von Baderegeln

Praktische Prüfungsleistungen

  • Sprung vom Beckenrand mit anschließendem 25 m Schwimmen in einer Schwimmart in Bauch- oder Rückenlage (Grobform, während des Schwimmens in Bauchlage erkennbar ins Wasser ausatmen)
  • Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser (Schultertiefe bezogen auf den Prüfling)

Dokumente

Übrigens: Wusstest du schon?

Die Schwimmausbildung wird von unseren Mitgliedern ehrenamtlich durchgeführt. Unsere Ausbilder erhalten für ihre tolle Arbeit kein Geld. Ganz im Gegenteil: Für ihre eigene Ausbildung, die Ausrüstung und Materialien müssen sie oft in die eigene Tasche greifen. 

Gemeinsam mit dir können wir unseren ehrenamtlichen Helden unter die Arme greifen. Hilfst du uns dabei?

Spendenmöglichkeiten

Helfen ohne Geld

Deutsches Schwimmabzeichen Bronze (Freischwimmer)

Gültig ab 01.01.2020

Theoretische Prüfungsleistungen

  • Die theoretische Prüfung umfasst die Kenntnis von Baderegeln

Praktische Prüfungsleistungen

  • Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 15 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 200 m zurückzulegen, davon 150 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 50 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten)
  • einmal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen eines Gegenstandes (z.B.: kleiner Tauchring)
  • ein Paketsprung vom Startblock oder 1 m-Brett

Dokumente

Deutsches Schwimmabzeichen Silber

Gültig ab 01.01.2020

Theoretische Prüfungsleistungen

  • Die theoretische Prüfung erfasst die Kenntnisse von Baderegeln und Verhalten zur Selbstrettung (z.B. Verhalten bei Erschöpfung, Lösen von Krämpfen)

Praktische Prüfungsleistungen

  • Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 20 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 400 m zurückzulegen, davon 300 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 100 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten)
  • zweimal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je eines Gegenstandes (z.B.: kleiner Tauchring)
  • 10 m Streckentauchen mit Abstoßen vom Beckenrand im Wasser
  • Sprung aus 3 m Höhe oder zwei verschiedene Sprünge aus 1 m Höhe

Dokumente

Deutsches Schwimmabzeichen Gold

Gültig ab 01.01.2020

Theoretische Prüfungsleistungen

  • Die theoretische Prüfung umfasst die Kenntnisse von Baderegeln sowie von der Hilfe bei Bade-, Boots- und Eisunfällen (Selbstrettung, einfache Fremdrettung)

Praktische Prüfungsleistungen

  • Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 30 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 800 m zurückzulegen, davon 650 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 150 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten)
  • Startsprung und 25 m Kraulschwimmen
  • Startsprung und 50 m Brustschwimmen in höchstens 1:15 Minuten
  • 50 m Rückenschwimmen mit Grätschschwung ohne Armtätigkeit oder Rückenkraulschwimmen
  • 10 m Streckentauchen aus der Schwimmlage (ohne Abstoßen vom Beckenrand)
  • dreimal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je eines Gegenstandes (z.B.: kleiner Tauchring) innerhalb von 3 Minuten
  • Ein Sprung aus 3m Höhe oder 2 verschiedene Sprünge aus 1m Höhe
  • 50 m Transportschwimmen: Schieben oder Ziehen

https://www.dlrg.de/informieren/ausbildung/schwimmabzeichen/?_gl=1*95vcoh*_up*MQ..*_gs*MQ..&gclid=Cj0KCQjwyIPDBhDBARIsAHJyyVjzJnmObmec1xYK7Ca0cpeQNnS8iCanYxC7B8igUD8Kf8MdpNHLgyYaAmINEALw_wcB&gbraid=0AAAAAD3BC3KTauyJXXyGygAz4JJQX98tH

;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;

Danke für den ⭐, freue mich, alles Gute für Dich.

Huhu Dickesocke269,

auch wenn die Frage für dich bereits erledigt ist, möchte ich dir gerne meine Gedanken dazu mitteilen.

Das Seepferdchen-Schwimmabzeichen ist in DE das erste offizielle Schwimmabzeichen. Es richtet sich ursprünglich an Kinder, die die Grundlagen des Schwimmens erlernen.

Für Erwachsene kann der Erwerb des Seepferdchen-Abzeichens dennoch von Vorteil sein:

Es bestätigt, dass man schwimmen kann, sich über Wasser halten kann und einfache Schwimmtechniken beherrscht. Für Erwachsene, die nie schwimmen gelernt haben oder ihre Fähigkeiten nachweisen möchten, ist dies ein erster Schritt.

Das Abzeichen kann zudem motivierend wirken, um Schwimmen zu lernen oder Ängste vor dem Wasser zu überwinden.

Wer später weitere Schwimmabzeichen, bspw. das Deutsche Schwimmabzeichen in Bronze, erwerben möchte, beginnt oft mit dem Seepferdchen.

In manchen Berufen, z.B. Erzieher, Lehrer oder Betreuer, kann ein Nachweis über Schwimmfähigkeiten verlangt werden. Das Seepferdchen reicht dafür meist nicht aus, kann aber als erster Nachweis dienen.

Wer als Erwachsener schwimmen lernt, erhöht nicht nur seine eigene Sicherheit im Wasser, sondern kann im Notfall auch besser reagieren.

Gruß Sarkasie 

Wenn du gut schwimmen kannst, dann macht es keinen Sinn. Außer du stehst auf so einen netten Aufnäher auf deiner Badehose/Bikini.


Dickesocke269 
Beitragsersteller
 28.06.2025, 00:51

Ich kann relativ gut schwimmen und muss nicht unbedingt so einen Aufnäher haben. Bin männlich.

Dickesocke269 
Beitragsersteller
 28.06.2025, 12:53
@alterzapp

Die Vorgaben würde ich bislang nicht ganz erfüllen können.