Welche Strategien giebt es gegen "Hirnaussetzer"?

1 Antwort

Ich weiß nicht, woran es bei dir liegt, aber das, was du beschreibst, kenne ich von süchtigen Pokerspielern. Ich kenne sehr intelligente Pokerspieler, die richtig gut spielen können, aber durch die Sucht setzt das rationale Denken einfach irgendwann aus und sie treffen völlig irrationale Entscheidungen.

Dazu vielleicht ein Vergleich: Du kennst doch vielleicht Klamottenläden, bei denen an der Kasse in einem Bereich steht: "Hier die EC-Karte nicht ablegen". Das liegt daran, dass es dort einen Entsicherungsmagneten gibt, der die Daten auf der Magnetkarte zerstören würde. Etwas Ähnliches passiert, wenn das Gehirn eines süchtigen Spielers in die Nähe seines "Magneten", nämlich des Glücksspiels, kommt: Die "Festplatte" funktioniert plötzlich nicht mehr richtig, und man trifft unüberlegte Entscheidungen. Später, also mit Abstand zu dem Magneten, kann man das dann gar nicht mehr verstehen.

Wenn du über dein Spielverhalten reden magst, schreib mir gerne eine Nachricht, dann können wir uns austauschen. Ich arbeite als Glücksspielberaterin in einer Suchtberatungsstelle und bin als digitale Streetworkerin für die Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern auf gutefrage unterwegs.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich bin Glücksspielberaterin u. Suchttherapeutin

Ganlin423 
Beitragsersteller
 12.06.2025, 18:44

Ok, man könnte es also durchaus als Sucht sehen, oder anderst ausgedrückt "ein Spielrausch" der einfach von Minute zu Minute immer stärker wird. Vielen Dank!

gamblinghilfe  13.06.2025, 11:00
@Ganlin423

Um einschätzen zu können, ob es schon eine Sucht ist, müsste ich noch mehr wissen, aber nach einer Art "Rausch" klingt es auf jeden Fall, und ich sehe die Gefahr, dass sich daraus eine Sucht entwickeln könnte. Wenn du magst, kannst du mir gerne eine Freundschaftsanfrage schicken, dann können wir uns über die Einzelheiten austauschen.