Eine Betreuung allein reicht nicht aus, um das Geld zurückzufordern. Der Betreuer könnte dir höchstens für die Zukunft dein Geld so einteilen, dass du nicht mehr (so viel) spielen kannst. Eine Rückforderung wäre nach meiner Einschätzung evtl. möglich, wenn du einen sogenannten Einwilligungsvorbehalt hättest - wenn du also ohne Zustimmung des Betreuers überhaupt keine Geschäfte tätigen könntest. Ich bin aber keine Juristin und kann daher keine sicheren Rechtsauskünfte geben.

Wenn du über dein Spielverhalten reden magst, schreib mir gerne eine Nachricht, dann können wir uns austauschen. Ich arbeite als Glücksspielberaterin in einer Suchtberatungsstelle und bin als digitale Streetworkerin für die Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern auf gutefrage unterwegs.

...zur Antwort

Es kann tatsächlich sein, dass du Post von der Kripo bekommst. Anscheinend müssen die Banken solche Zahlungseingänge inzwischen melden. Jedenfalls kenne ich mehrere Spieler, denen das passiert ist. Ich weiß aber nicht, ob es in jedem Fall passiert. Wenn ja, kannst du dich darauf berufen, dass du nicht wusstest, dass die Seite illegal ist. Ich vermute, dass dir dann nicht viel passieren wird.

Wenn du über dein Spielverhalten reden magst, schreib mir gerne eine Nachricht, dann können wir uns austauschen. Ich arbeite als Glücksspielberaterin in einer Suchtberatungsstelle und bin als digitale Streetworkerin für die Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern auf gutefrage unterwegs.

...zur Antwort

Dafür gibt es mehrere Gründe. Z.B. ist es für sportinteressierte Menschen natürlich eine attraktive Vorstellung, auf so angenehme Weise viel Geld bekommen zu können. Und das wird von den Wettanbietern mit Slogans wie "Mach dein Sportwissen zu Geld!" ja noch gepusht - obwohl nachgewiesen ist, dass Menschen, die sich gut mit Sport auskennen, beim Wetten nicht erfolgreicher sind als Menschen ohne dieses Wissen. Und wenn es dann doch nicht so gut funktioniert, wie man gedacht hat und man vielleicht eine größere Summe verliert, beginnt bei manchen Spielern eine Aufholjagd, bei der sie panisch versuchen, das verlorene Geld wieder reinzuholen. Dabei geraten sie dann immer weiter in den Strudel und kommen irgendwann ohne Hilfe nicht mehr raus.

Übrigens sind die Betroffenen nicht irgendwie charakterschwach oder so, sondern durch verschiedene Faktoren, die zusammenwirken und die sie sich nicht ausgesucht haben, besonders anfällig für die Sucht. Solche Faktoren können z.B. sein: Sportinteresse, Sportwetten im Freundeskreis, genetische Faktoren, evtl. wenig ausgeprägte Problemlösefähigkeit uvm.

Wenn du über dein Spielverhalten reden magst, schreib mir gerne eine Nachricht, dann können wir uns austauschen. Ich arbeite als Glücksspielberaterin in einer Suchtberatungsstelle und bin als digitale Streetworkerin für die Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern auf gutefrage unterwegs.

...zur Antwort

Ja, es scheint sie noch zu geben. Das siehst du hier: gluecksspiel-behoerde.de/de/fuer-spielende/uebersicht-erlaubter-anbieter-whitelist

Wenn du über dein Spielverhalten reden magst, schreib mir gerne eine Nachricht, dann können wir uns austauschen. Ich arbeite als Glücksspielberaterin in einer Suchtberatungsstelle und bin als digitale Streetworkerin für die Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern auf gutefrage unterwegs.

...zur Antwort

Mit dem Finanzamt wirst du wohl keine Probleme bekommen, aber falls du auf einer Seite gespielt hast, die keine Lizenz für Deutschland hat, könnte es sein, dass du eine Vorladung zur Kripo bekommst. Ich kenne mehrere Spieler, denen das in den letzten Monaten passiert ist. Die Beteiligung an illegalem Glücksspiel ist nämlich nach § 285 StGB strafbar. Ob deine Seite eine deutsche Lizenz hat, kannst du hier nachschauen: gluecksspiel-behoerde.de/de/fuer-spielende/uebersicht-erlaubter-anbieter-whitelist

Wenn du über dein Spielverhalten reden magst, schreib mir gerne eine Nachricht, dann können wir uns austauschen. Ich arbeite als Glücksspielberaterin in einer Suchtberatungsstelle und bin als digitale Streetworkerin für die Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern auf gutefrage unterwegs.

...zur Antwort

Es gibt zwei Möglichkeiten: Entweder hat der Wettanbieter eine Lizenz für den deutschen Online-Markt. Dann könntest du das Problem bei der Glücksspielaufsicht melden unter gluecksspiel-behoerde.de/de/. Eine Rückforderung sollte dann kein Problem sein. Ob der Anbieter eine Lizenz hat, siehst du hier: gluecksspiel-behoerde.de/de/fuer-spielende/uebersicht-erlaubter-anbieter-whitelist. Auch wenn der Anbieter keine Lizenz hat, könntest du das Problem bei der Behörde melden, aber dann können sie dir nicht direkt helfen, sondern nur dafür sorgen, dass der Anbieter vom Markt verschwindet.

Wenn das Casino keine Lizenz hat, könntest du das Geld grundsätzlich auch zurückfordern, aber es ist wesentlich schwieriger, weil der Staat dich dabei nicht unterstützt. Du könntest es über einen Rechtsanwalt versuchen, aber der ist so teuer, dass es sich vermutlich nicht lohnen würde. Außerdem kommt es auch darauf an, wo der Anbieter seinen Sitz hat. Auf Malta und außerhalb von Europa interessiert man sich nämlich herzlich wenig für ein Urteil eines deutschen Gerichtes.

Wenn du wirklich endgültig aufhören willst mit dem Spielen, könntest du dich auch vom Fachverband Glücksspielsucht unterstützen lassen. Infos dazu findest du unter gluecksspielsucht.de.

Wenn du noch Fragen hast oder über dein Spielverhalten reden magst, schreib mir gerne eine Nachricht, dann können wir uns austauschen. Ich arbeite als Glücksspielberaterin in einer Suchtberatungsstelle und bin als digitale Streetworkerin für die Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern auf gutefrage unterwegs.

...zur Antwort

Sportwetten sind in Deutschland erst seit 2021 legal. In Österreich ist es vermutlich anders, aber da kenne ich mich nicht aus. Wenn das Angebot zum Zeitpunkt des Spielens illegal war, könnte man das Geld grundsätzlich zurückfordern. Allerdings kommt es sehr darauf an, wo der Wettanbieter seinen Sitz hat. Außerhalb der EU interessiert man sich nämlich meistens wenig für deutsche Urteile. Außerdem bräuchtest du auf jeden Fall einen Anwalt, um deine Ansprüche durchzusetzen, und der ist teuer. Wenn es um größere Summen geht und die Aussichten nicht allzu schlecht sind, können die Kosten für den Anwalt manchmal von sog. Prozess-Vorfinanzierern übernommen werden. Denen musst du dann aber im Erfolgsfall einen Teil (ca 40%, glaube ich) des zurückgeholten Geldes geben.

Und noch etwas: Falls du noch spielst, würde eine Rückforderung in meinen Augen keinen Sinn machen, weil du das Geld wahrscheinlich wieder verspielen würdest - und vermutlich noch eigenes dazu...

Wenn du über dein Spielverhalten reden magst, schreib mir gerne eine Nachricht, dann können wir uns austauschen. Ich arbeite als Glücksspielberaterin in einer Suchtberatungsstelle und bin als digitale Streetworkerin für die Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern auf gutefrage unterwegs.

...zur Antwort

Die Oasissperre gilt für alle legalen Glücksspielangebote außer für Lotterien, bei denen die Ziehung nicht öfter als zweimal pro Woche stattfindet.

Aber was mich beschäftigt: Du hast sicher aus gutem Grund die Sperre eingerichtet, um dich zu schützen. Super, dass du das gemacht hast! Trotzdem hast du "aus Neugier" die App getestet. Das erscheint zunächst mal harmlos. Schließlich hast du dich ja nur informiert. Aber solche scheinbar harmlosen Entscheidungen sind häufig der erste Schritt auf dem Weg in einen Rückfall. Du kannst dir das vielleicht so vorstellen: Das Glücksspiel ist wie ein Magnet, der dich stark anziehen will. Direkt um diesen Magneten herum ist ein roter Bereich (bei dir vielleicht Spielhallen oder Wettbüros oder Online-Glücksspiele). Um diesen Bereich herum gibt es einen gelben Bereich, der nicht ganz so gefährlich, aber auch nicht ungefährlich ist. Und ganz außen ist der grüne Bereich, in dem du ziemlich sicher bist. Durch deine Entscheidung für die Sperre hast du dich erstmal sehr weit nach außen gebracht. Aber allmählich wanderst du wieder weiter in die Mitte zum gefährlichen Bereich. Das wirkt so harmlos, weil du ja noch nicht in der roten Zone angekommen bist. Aber es geht in diese Richtung! Und oft geht es dann in kleinen Schritten allmählich immer weiter in den roten Bereich, bis es dann zum Rückfall kommt (der ja trotz Sperre oder durch Aufhebung der Sperre durchaus möglich wäre).

Wenn du darüber reden magst, schreib mir gerne eine Nachricht, dann können wir uns austauschen. Ich arbeite als Glücksspielberaterin in einer Suchtberatungsstelle und bin als digitale Streetworkerin für die Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern auf gutefrage unterwegs.

...zur Antwort

Oh Mann, das ist echt bitter!! Ich denke zwar, dass die Banken tatsächlich inzwischen verpflichtet sind, Geldeingänge von illegalen Casinos zu melden (habe ich in letzter Zeit immer wieder von Spielern gehört), aber dass sie vorher so unkooperativ waren, ist trotzdem in meinen Augen richtig mies! Und dass dein Antrag auf Betreuung (ein mutiger Schritt!) nicht durchgegangen ist, wundert mich auch! Ich kenne Spieler, bei denen der Antrag bewilligt wurde.

Bist du noch in einer Glücksspielberatung? Dann würde ich das Thema nochmal mit dem/der Berater/in ansprechen. Wenn nicht, kannst du mir gerne schreiben.

Und noch etwas anderes: Hast du es schon mal mit einer sogenannten Blockier-Software versucht? Infos findest du z.B. unter gamban.com.

Gib nicht auf!! Es ist leider oft ein weiter Weg, eine Glücksspielsucht zu überwinden, aber es ist möglich!

...zur Antwort

Ich frage mich, warum dich diese Frage beschäftigt. Planst du vielleicht, mit einem fremden Ausweis in ein Casino zu gehen? Das könnte ich mir nur so erklären, dass du mit deinem eigenen Ausweis nicht rein kämst, weil du gesperrt bist. Unabhängig von möglichen juristischen Folgen würdest du dich damit doch eigentlich selbst verarschen (Sorry, mir ist kein besseres Wort eingefallen)! Schließlich hast du die Sperre wahrscheinlich mal selbst eingerichtet, um dich zu schützen. Das wäre, als wenn du zu deinem Schutz eine Mauer errichtet hättest und jetzt einen Tunnel darunter durch gräbst. Kann man natürlich machen, ist aber vermutlich keine gute Idee!

Wenn du über dein Spielverhalten reden magst, schreib mir gerne eine Nachricht, dann können wir uns austauschen. Ich arbeite als Glücksspielberaterin in einer Suchtberatungsstelle und bin als digitale Streetworkerin für die Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern auf gutefrage unterwegs.

...zur Antwort

Hallo Kimi1480,

es war früher so, dass die Sperre nur in Hessen galt. Inzwischen gibt es nur noch das bundesweite Sperrsystem Oasis. Wenn du dort eine Sperre hast, gilt sie für ganz Deutschland.

Nach Ablauf der Sperrdauer, die am Anfang angegeben wurde (bei einer lebenslangen Sperre frühestens nach einem Jahr) kann die Sperre auf Antrag aufgehoben werden (rp-darmstadt.hessen.de/sicherheit-und-kommunales/gluecksspiel/spielersperrsystem-oasis/spielerinnen-und-spieler/aufhebung). Das dauert aber einige Wochen. Außerdem ist natürlich die Frage, ob das eine gute Entscheidung wäre. Du hattest ja sicher gute Gründe, die Sperre einzurichten... Viele Spieler haben kaum noch Spieldruck, wenn sie eine Sperre haben und denken dann, dass sie das Spielen wieder im Griff hätten. Das kann sich aber sehr schnell wieder ändern, wenn man erst wieder die Möglichkeit hat zu spielen!

Wenn du über dein Spielverhalten reden magst, schreib mir gerne eine Nachricht, dann können wir uns austauschen. Ich arbeite als Glücksspielberaterin in einer Suchtberatungsstelle und bin als digitale Streetworkerin für die Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern auf gutefrage unterwegs.

...zur Antwort

Ich kenne durch meinen Beruf sehr viele Menschen, die glücksspielsüchtig sind. Entgegen der weit verbreiteten Vorstellung sind es kein "Looser-Typen", sondern ganz normale Menschen, die meistens einen Beruf haben, oft auch eine Familie (wenn die sich nicht schon getrennt hat...) und ihr Leben abgesehen vom Spielen und allem, was damit zusammenhängt, im Griff haben. Sie kommen aus allen Gesellschaftsschichten. Viele von ihnen, aber längst nicht alle, sind jung. Und was auch viele Menschen nicht wissen: Es gibt auch nicht wenige glücksspielsüchtige Frauen.

Ihnen allen gemeinsam ist, dass sie meistens aus Neugier angefangen haben zu spielen und niemals gedacht hätten, dass sich daraus eine Sucht entwickelt - so wie ja auch die meisten Menschen Alkohol trinken und nicht damit rechnen, alkoholabhängig zu werden. Und was mir wichtig ist: Sie sind nicht etwa willensschwach! Glücksspielsucht ist die Erkrankung des Willens an diesem einen einzigen Punkt!

Wenn du noch Fragen hast, schreib mir gerne eine Nachricht. Ich arbeite als Glücksspielberaterin in einer Suchtberatungsstelle und bin als digitale Streetworkerin für die Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern auf gutefrage unterwegs.

...zur Antwort

Du scheinst es ja ganz schön eilig zu haben, wieder spielen zu können! Das ist natürlich einerseits verständlich, weil es ja einige Zeit dauert, bis man entsperrt wird und man da schon mal ungeduldig werden kann. Andererseits könnte es aber auch ein Zeichen dafür sein, dass das Spielen für dich sehr und vielleicht auch zu wichtig ist. Sicher hattest du damals ja gute Gründe, dich sperren zu lassen...

Wenn du über dein Spielverhalten reden magst, schreib mir gerne eine Nachricht, dann können wir uns austauschen. Ich arbeite als Glücksspielberaterin in einer Suchtberatungsstelle und bin als digitale Streetworkerin für die Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern auf gutefrage unterwegs.

...zur Antwort

Ja, das ist theoretisch möglich. Mitarbeiter/innen von Spielhallen sind sogar verpflichtet, Spieler zu sperren, wenn diese spielsuchtgefährdet erscheinen. Ich würde daher eher vermuten, dass die Sperre durch die erste Spielhalle erfolgt ist. Vielleicht liegt aber ja auch einfach ein Fehler vor. Zuständig für die Oasis-Sperren ist das Regierungspräsidium in Darmstadt. Du kannst dort ja mal nachfragen. Kontaktdaten und weitere Informationen unter www.rp-darmstadt.hessen.de.

...zur Antwort

20 Spiele richtig tippen?? Das halte ich für extrem unwahrscheinlich!! Es kann schon bei einem einzigen Spiel so viel Unvorhergesehenes passieren, dass man nie sicher sein kann, dass eine Wette aufgeht - egal, wie gut man sich auskennt! Und bei 20 Spielen ist das Risiko, dass es mindestens einmal schief geht, natürlich entsprechend höher!

Es gibt übrigens mehrere Studien, die belegen, dass Menschen, die sich gut mit Sport auskennen, beim Wetten nicht erfolgreicher sind als Menschen, die vom Sport keine Ahnung haben. Slogans wie "Mach dein Sportwissen zu Geld" sind also bewusst irreführend! Und ich kenne durch meine Arbeit viele Menschen, die beim Versuch, durch Sportwetten reich zu werden, in eine Glücksspielsucht geraten sind.

Wenn du noch Fragen hast, kannst du mir gerne eine Nachricht schicken! Ich arbeite als Glücksspielberaterin in einer Suchtberatungsstelle und bin als Online Streetworkerin für die Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern auf gutefrage unterwegs.

...zur Antwort

Es tut mir wirklich leid für dich, dass du schon mit 16 in sowas reingeraten bist! Aber du kannst da wirder rauskommen! Ich finde es kasse, dass du nach Hilfe suchst - das ist schon mal ein wichtiger erster Schritt auf dem Weg raus aus der Sucht!

Gibt es denn einen Erwachsenen in deinem Umfeld, dem du dich anvertrauen könntest? Das wäre sicher hilfreich. Zusätzlich wäre es sicher auch gut, dir professionelle Unterstützung zu suchen. Die findest du vor Ort in einer Suchtberatungsstelle (ein Verzeichnis von Stellen, die auf Glücksspielsucht spezialisiert sind, gibt es unter www.buwei.de) oder online unter www.playchange.de bzw. in der Apo Playchange.

Du kannst mir auch gerne eine Nachricht schicken. Ich arbeite als Glücksspielberaterin in einer Suchtberatungsstelle und bin als Online Streetworkerin für die Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern auf gutefrage unterwegs.

...zur Antwort

Du kannst dich an das Meldeportal der obersten Glücksspielbehörde in Deutschland, der GGL, wenden: https://spielerschutz.gluecksspielsucht.de/. Das Portal wurde genau für solche Fälle eingerichtet.

Wenn du über dein Spielverhalten reden magst, schreib mir gerne eine Nachricht, dann können wir uns austauschen. Ich arbeite als Glücksspielberaterin in einer Suchtberatungsstelle und bin als digitale Streetworkerin für die Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern auf gutefrage unterwegs.

...zur Antwort

Ich kann nur wiederholen, was ich vor ein paar Tagen geschrieben habe:

Da sieht man mal wieder, dass der Slogan "Mach dein Sportwissen zu Geld!" einfach irreführend ist! Egal, wie gut man sich auskennt - Ergebnisse im Sport lassen sich einfach nicht sicher vorhersagen!

Für dich ist es natürlich bitter...

Übrigens führen solche "Beinah-Gewinne" oft zum Weiterspielen, weil man denkt: "Beim nächsten Mal klappt es bestimmt!" Aber auch das ist ein Irrtum!

Wenn du über dein Spielverhalten reden magst, schreib mir gerne eine Nachricht, dann können wir uns austauschen. Ich arbeite als Glücksspielberaterin in einer Suchtberatungsstelle und bin als digitale Streetworkerin für die Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern auf gutefrage unterwegs.

...zur Antwort

Tipico hat eine Lizenz des deutschen Staates, bietet seine Webseite also ganz legal an. Wieso sollte das deine Kreditwürdigkeit verringern?! Die viel größere Gefahr besteht nach meiner Einschätzung darin, dass dein Spielen irgendwann außer Kontrolle geraten könnte. Also pass gut auf - setz dir Limits und achte darauf, ob du sie noch einhältst! Du kannst dafür z.B. die App PlayOff nutzen.

Ich wünsche dir alles Gute! Wenn du noch Fragen hast, kannst du mich gerne anschreiben. Ich arbeite als Glücksspielberaterin in einer Suchtberatungsstelle und bin als digitale Streetworkerin für die Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern auf gutefrage unterwegs.

...zur Antwort

Ja, du dürftest spielen, weil alle Lotterien, bei denen die Zahlen nicht öfter als zweimal pro Woche gezogen werden, von der Sperre ausgenommen sind.

Die Frage ist allerdings, ob es eine gute Idee wäre, das zu tun. Wenn du damals ein Problem mit dem Spielen hattest, könnte es gut sein, dass du immer noch gefährdet bist. Dann könnte das Lottospielen der Anfang einer gefährlichen Entwicklung sein.

Wenn du über dein Spielverhalten reden magst, schreib mir gerne eine Nachricht, dann können wir uns austauschen. Ich arbeite als Glücksspielberaterin in einer Suchtberatungsstelle und bin als digitale Streetworkerin für die Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern auf gutefrage unterwegs.

...zur Antwort