Es gibt zwei Möglichkeiten: Entweder hat der Wettanbieter eine Lizenz für den deutschen Online-Markt. Dann könntest du das Problem bei der Glücksspielaufsicht melden unter gluecksspiel-behoerde.de/de/. Eine Rückforderung sollte dann kein Problem sein. Ob der Anbieter eine Lizenz hat, siehst du hier: gluecksspiel-behoerde.de/de/fuer-spielende/uebersicht-erlaubter-anbieter-whitelist. Auch wenn der Anbieter keine Lizenz hat, könntest du das Problem bei der Behörde melden, aber dann können sie dir nicht direkt helfen, sondern nur dafür sorgen, dass der Anbieter vom Markt verschwindet.
Wenn das Casino keine Lizenz hat, könntest du das Geld grundsätzlich auch zurückfordern, aber es ist wesentlich schwieriger, weil der Staat dich dabei nicht unterstützt. Du könntest es über einen Rechtsanwalt versuchen, aber der ist so teuer, dass es sich vermutlich nicht lohnen würde. Außerdem kommt es auch darauf an, wo der Anbieter seinen Sitz hat. Auf Malta und außerhalb von Europa interessiert man sich nämlich herzlich wenig für ein Urteil eines deutschen Gerichtes.
Wenn du wirklich endgültig aufhören willst mit dem Spielen, könntest du dich auch vom Fachverband Glücksspielsucht unterstützen lassen. Infos dazu findest du unter gluecksspielsucht.de.
Wenn du noch Fragen hast oder über dein Spielverhalten reden magst, schreib mir gerne eine Nachricht, dann können wir uns austauschen. Ich arbeite als Glücksspielberaterin in einer Suchtberatungsstelle und bin als digitale Streetworkerin für die Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern auf gutefrage unterwegs.