welche ram?

5 Antworten

Um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden verwende ein DDR2-Modul mit gleiche MHz-Zahl und Timings. Idealerweise vom selben Hersteller/Modell. Beachte hierbei auch, ob das verwendete Mainboard eine größere Belegung zulässt. Wenn es z. B. nur 4GB DDR2-RAM unterstützt, bringt ein weiteres Modul keine Änderung mit sich. Eventuell musst du auch ein BIOS-Update durchführen.

Wobei, im allgemeinen solltest du die Nutzung dieser Hardware mal überdenken. Wir haben 2024 und nicht 2005.

Schau auf die Herstellerweite deines Mainboards.

Dort gibt es Kompatibilitätslisten.

Steht in der Speichersupportliste deines Mainboards, welche du beim Hersteller abrufen kannst (sofern das Board dort noch auf den Supportseiten zu finden sein sollte).

  1. schau wieviel GB an RAM dein prozessor überhaupt unterstützt. ("dein prozessor" max. ram) in google eingeben.
  2. du brauchst dann einen ddr2 riegel mit der gleichen Taktfrequenz (angegeben in MHz), wie die deines jetzigen RAM-Riegels. im Idealfall auch vom selben Hersteller; wobei das bei ddr2 eher unkritisch ist.
Woher ich das weiß:Berufserfahrung – PC-Werkstatt

natürlich DDR2, was denn auch sonst

Und dann mußt mal schauen, welche RAM-Riegel--Größen das Board kann. Gibt welche die machen bei 4GB pro Riegel dicht, andere können hingegen 8GB, wobei dies auch mitunter vom BIOS dann abhängt

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Im Job seit über 25J